Pellets zum Jahresende 1,1 Prozent teurer
(18. Dezember 2013) Der Winter kann kommen, die Pelletlager sind gut gefüllt. Hierauf weist der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) anlässlich der Vorstellung des Pelletpreises für Dezember hin. Die Preissteigerung von Oktober bis Dezember betrug 1,1 Prozent auf aktuell 285,61 EUR/Tonne. Ein Kilogramm Holzpellets erhält man im Durchschnitt für 28,56 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 5,83 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl beträgt aktuell 23,3 Prozent. Die Lager sieht der DEPV nach bundesweiten Informationen von Produzenten und Pellethandel gegenwärtig sehr gut gefüllt, so dass auch bei einem langen Winter eine geregelte Versorgung gesichert ist.
Dafür sprechen auch die hohen Produktionsmengen. Aufgrund der aktuell produzierten Menge ist die vom DEPV geschätzte Gesamtproduktion von 2,3 Millionen Tonnen für 2013 erreichbar, was eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr bedeuten würde. Damit bleibt Deutschland mit an der Spitze der internationalen Pelletproduzenten.
Laut aktuellen Daten des europäischen Biomasseverbandes Aebiom betrug die weltweite Pelletproduktion im Jahr 2012 rund 22 Millionen Tonnen. Deutschland war mit 2,2 Millionen Tonnen nach den USA zweitgrößter Produzent. Beim Verbrauch im Wärmesektor lag Deutschland im Jahr 2012 mit 1,7 Millionen Tonnen hinter Italien (2,5 Millionen Tonnen) und den USA (2,3 Millionen Tonnen) weltweit an dritter Stelle. Insgesamt wurden im Jahr 2012 in der EU fast 8 Millionen Tonnen Pellets zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Für das Jahr 2013 geht der DEPV beim Pelletverbrauch in Deutschland von einem Anstieg auf 2 Millionen Tonnen aus.
Beim aktuellen Pelletpreis im Dezember 2013 ergeben sich regional unterschiedliche Preise:
- Am günstigsten sind Pellets weiterhin in Nord- und Ostdeutschland mit 281,81 Euro/Tonne bei 6 Tonnen Abnahmemenge.
- In der Mitte der Republik zahlen Pelletheizer für Qualitätspellets durchschnittlich 284,19 Euro pro Tonne,
- in Süddeutschland 286,83 EUR pro Tonne.
Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im Dezember 2013 zu folgenden Konditionen gehandelt:
- Nord/Ost: 263,91 Euro/Tonne,
- Mitte: 269,38 Euro/Tonne,
- Süd: 272,81 Euro/Tonne (alle inkl. MwSt.)
schließen