Aktuelle Meldungen

(unsortiert)

Energiepreisbremse Anbieterwechsel lohnt sich 10.05.2023
Strombezug zum Börsenpreis Dynamische Stromtarife 26.04.2023
Monitoringbericht der Bundesnetzagentur Stromversorgung bis 2031 gesichert 19.04.2023
Wärmetauscher für die Duschwanne Ökologisch duschen 18.04.2023
Powershift-Studie Energiewende kein Rohstoffkiller 14.04.2023
Gesetzentwurf zum Messstellenbetriebsgesetz Einführung von Smart Metern wird beschleunigt 12.04.2023
Neues Marktdesign für Strom Plattform „Klimaneutrales Stromsystem“ gestartet 11.04.2023
Bidirektionales Laden E-Autos als flexible Stromspeicher? 06.04.2023
E-Mobil light Die Isetta ist wieder da 05.04.2023
Minderungen unzureichend harte Emissionsbegrenzungen notwendig 27.01.2023
Schon in Rente? 18.01.2023
Klimakrise, Klimaaktivismus und das Dorf Lützerath Wenn wir die Emissionen nicht in den kommenden sieben Jahren halbieren, könnten wir die Erde auf lange Zeit für Menschen unbewohnbar machen. Wer nichts tut gegen die Klimakrise, macht sich mitschuldig. Die Aktionen von Klimaaktivisten weisen auf den notwendigen und bisher unzureichenden Klimaschutz hin und auf die Auseinandersetzung um das Dorf Lützerath. 13.01.2023
Die Rückkehr des Preisprotestes In den Jahren 2004 bis 2013 ließen sich viele Strom- und Gaskunden die dramatischen Preiserhöhungen nicht mehr gefallen und widersprachen ihnen. Sie forderten einen Nachweis der Gründe für den Preisanstieg, den die Versorger nicht liefern wollten. Viele sparten damals Geld durch Kürzung der Entgelte. Jetzt ist es wieder so weit. 29.11.2022
Bundesgerichtshof Dämmung über Grundstücksgrenze 15.07.2022
Studie Netzentgelte müssen sinken 14.07.2022
KfW-Förderbank Wirbel um Effizienzhausförderung 13.07.2022
Umfrage Smart Meter zu teuer 12.07.2022
Mess- und Eichwesen Schnelllader oft ungeeicht 11.07.2022
Luftreiniger im Test Geräte für saubere Luft 08.07.2022
Schlichtungsstelle Energie Kosten von Schlichtungsverfahren 08.07.2022
Monopolkommission Wenig Wettbewerb bei Ladesäulen 07.07.2022
Internet-Tool Balkonkraftwerk-Rechner 06.07.2022
Europarecht Höhere Hürden für Energiesperren 05.07.2022
KfW-Zuschuss Wallboxförderung für Unternehmen 04.07.2022
Energiewende Erneuerbare im Auf- und Abwind 01.07.2022
Soziale Härte Modernisierungsmieterhöhungen 01.07.2022
Zukunftstechnologie Perowskit-Solarzellen 30.06.2022
Mietnebenkosten Mietnebenkosten Kabel-TV-Gebühren entfallen 30.06.2022
Contracting Kein Geld bei Heizungsausfall 29.06.2022
Brandgefahr Batteriespeicher zwangsabgeschaltet 28.06.2022
Funktechnik Monatliche Heizkosteninformation 27.06.2022
Abwärmenutzung Gericht kippt Fernwärmezwang 24.06.2022
EuGH Regulierung schlecht aufgestellt 22.06.2022
Bundesgerichtshof Betriebskosten genau aufschlüsseln 21.06.2022
Das falsche Versprechen einer Wasserstoffwirtschaft Die Politik finanziert großzügig Programme zur Neuschaffung einer Wasserstoffwirtschaft ohne Berücksichtigung von physikalischen Zusammenhängen und technischen Grenzen. Die von Fördergeldempfängern hochstilisierte Idee, Wasserstoff als universellen Wunderenergieträger zu nutzen, der unsere Energieprobleme löst, wird an der Energiebilanz der Wasserstoffkette scheitern. 20.06.2022
Faire Verbraucherverträge Verträge einfacher kündigen 17.06.2022
Fernwärme Recht auf Leistungsanpassung 16.06.2022
CO2-Emissionen Klimaschutz schöngerechnet 15.06.2022
Klimaschutz ist praktizierter Verbraucherschutz Klima- und Verbraucherschutz sind keine Gegensätze, sondern bedingen und verstärken sich. Ein rascher Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft zu einer klimaneutralen Gesellschaft liegt im Verbraucherinteresse. Klimaschutz ist gut verstandener Verbraucherschutz. Verbraucher werden von Betroffenen zu aktiven Gestaltern und Nutznießern des Wandels. 14.06.2022
Stromkennzeichnung Greenwashing vereinfacht 13.06.2022
Voltbox und Co. Hokuspokus für die Steckdose 03.06.2022
Zertifizierung Smart-Meter-Rollout 2.0 02.06.2022
Monitoringbericht Verbraucher wechselfreudiger 01.06.2022
Elektroautoprämie: Hohe Preise für THG-Quoten Elektroautofahrende haben Grund zur Freude: Die positiven Umweltaspekte ihrer Fahrzeuge werden neuerdings nicht nur über den Umweltbonus für die Anschaffung eines Stromers ­honoriert, sondern die, verglichen mit einem Diesel oder Benziner, eingesparten Emissionen lassen sich mit der „THG-Quote“ neuerdings auch nochmal jährlich versilbern. 31.05.2022
Taxonomie EU beschließt Etikettenschwindel 30.05.2022
Update vom Finanzministerium Steuerbefreiung kleiner PV-Anlagen 25.05.2022
Milliardeneinnahmen CO2-Preis steigt planmäßig 24.05.2022
Atom- und Kohleausstieg Schmutzige Kraftwerke abgeschaltet 23.05.2022
LNG-Terminals Bundesregierung forciert Flüssigerdgas 20.05.2022
Energiepreisexplosion Einmaliger Heizkostenzuschuss 19.05.2022
Einspeisevergütung Hoher „Marktwert Solar“ 18.05.2022
Insolvenz Nord Stream 2 am Ende? 17.05.2022
Koalitionsvertrag durchleuchtet Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP festgeschrieben, was sie gemeinsam als ­Bundesregierung bis zum Jahr 2025 erreichen wollen. Zu den Kernpunkten zählen „idealer­weise“ ein schnellerer Kohleausstieg bis 2030 und mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren. 16.05.2022
Koalitionsbeschluss Energiekostenentlastungspaket 13.05.2022
PV-Anlagen Inbetriebnahmekosten rechtswidrig 17.12.2021
Feldversuch E-Autos laden stromnetzfreundlich 16.12.2021
Windkraftzubau NRW bremst Energiewende 15.12.2021
Tankstellen Energiekostenvergleichsaushang 14.12.2021
Umfrage Bürger für schnellere Energiewende 13.12.2021
Bundesrat Ladesäulenverordnung bestätigt 09.12.2021
Sonnenuntergang Einstellung der „sonnenFlat“ 07.12.2021
Treibhausgasminderungsquote Einnahmequelle für E-Auto-Fahrer 06.12.2021
Ablehnung von Wechselkunden Hohe Strafe für Vattenfall 02.12.2021
Elektromobilität Mehr E-Auto-Ladestationen 01.12.2021
Bürgerrat Klimaschutz in Frankreich Änderung scheitert 30.11.2021
Angebot für Fans Tesla startet Stromtarif 24.11.2021
Europäisches Gericht Netzentgeltbefreiungen rechtswidrig 23.11.2021
EU-Kommission Standard für Ladekabel 22.11.2021
Weltklimarat: Sofortiges Handeln notwendig Der am 9. August 2021 veröffentlichte Sechste Sachstandsbericht des Weltklimarates „IPCC“ ist ein lauter Alarmruf und mahnt zur Eile. 19.11.2021
Entlastung ab 2022 EEG-Umlage sinkt deutlich 18.11.2021
Investmentstrategie China will (k)einen Kohleausstieg 16.11.2021
Klimaklagen Klimastreit vor Gericht 15.11.2021
Nordrhein-Westfalen Ende der EnergieAgentur.NRW 11.11.2021
Kohlekraftwerk ist Schwarzbau Datteln IV 10.11.2021
E-Autos umweltfreundlicher als vermutet Wer kennt sie nicht, die Stammtischparolen über Elektroautos: Der Ressourcenverbrauch bei der Akkuherstellung sei eine Umweltsünde, Verbrenner wären viel ressourcenschonender und mit Kohlestrom aus dem Netz seien E-Autos ohnehin nicht umweltfreundlich. Zwei neue Studien belegen – wieder einmal – dass diese Fehlinformationen nicht stimmen. 09.11.2021
Energiearmut Weniger Energiesperren 08.11.2021
Erfolgreicher Lobbyismus Fragliche Abgasnormverschärfung 22.09.2021
E-Auto-Preisbrecher Schnäppchen von Dacia 21.09.2021
Ladekartenchaos Neue Ladesäulenverordnung 17.09.2021
Ladekartenchaos Autostrom-Navigator 16.09.2021
Folie statt Klimaanlage Passive Wohnraumkühlung 15.09.2021
WEG-Reform Wohnungseigentumsgesetz novelliert 14.09.2021
Infraschall Bundesanstalt mit Rechenschwäche 13.09.2021
Netzbetreiber Unrechte Inbetriebnahmekosten 10.09.2021
Photovoltaik Neuartige Solarziegel 09.09.2021
Bundesfinanzministerium Steuerfreiheit für PV-Anlagen 08.09.2021
Überhöhte Stromkosten Strompreise sinken (nicht) 07.09.2021
Stromversorgung Neumodische Energieversorger 06.09.2021
Moderne Messeinrichtungen Extrakosten für Stromzähler 03.09.2021
Wunderwerk Stromtarif mit Steuerspareffekt 02.09.2021
Segment-ID: 13670