Zur Berichterstattung über die Heizkostenabrechnungen der Stadtwerke
zwei LN-Leser-Meinungen vom 26.11.2002
"Völlig daneben" von Walter Reuter, Lübeck
Ursprünglich war in Lübeck geplant, Fernwärme aus einem Kraftwerk zu beziehen. Bei der Stromerzeugung fallen riesige Wärmemengen im unteren Temperaturbereich an, die nicht zur Elektrizitätserzeugung geeignet sind und in der Regel ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden müssen. Eine optimale Nutzungsmöglichkeit ist jedoch die Verwendung als kostengünstige Heizungswärme. Ein Kraftwerk gibt es in Lübeck aber leider nicht, und andere nutzbare Abwärme ist nicht verfügbar. Somit sollte man in Lübeck den Gedanken an eine Fernwärmeversorgung besser zu den Akten legen.
Aber weit gefehlt: In Lübeck gibt es jetzt Fernwärme, die direkt mit Erdgas erzeugt wird. Diese wird dann durch lange Rohre geschickt, wobei beim Verbraucher nur noch 80 Prozent ankommen, der Rest geht beim Transport verlustig, muss aber mitbezahlt werden. In jeder Hinsicht wirtschaftlicher ist es, die benötigte Wärme direkt beim Verbraucher, also in den jeweilig zu beheizenden Wohngebäuden zu erzeugen, mit Erdgas überhaupt kein Problem. Dabei entstehende unvermeidbare Verluste verbleiben an Ort und Stelle, heizen also Kellerräume und Schornstein und tragen so auch noch zur Gebäudeerwärmung bei. Zudem ist das Heranführen von Energie in Form von Erdgas wesentlich effektiver als in Form von heißem Wasser. Fazit: Die Erklärung des Stadtwerkedirektors, man hätte die Fernwärme nur in gut isolierte neue Häuser leiten sollen, liegt völlig neben der Sache.
"Kraftlos und allein" von Astrid Kalleja, Lübeck
Vielen Dank, dass Sie so ausführlich über die Machenschaften der Stadtwerke berichten. Es schreit zum Himmel, und ich wundere mich, dass es nicht schon tausende Anzeigen gegen diesen Verein gibt.
Ich wohne in einem sanierten Gebäude (Hochhaus), und die Rechnungen sind horrend. Nur wohnen hier sehr viele ältere Menschen, denen man ja sowieso nachsagt, ewig zu frieren. Die meisten von ihnen gehen auch nicht gegen die hohe Rechnung an, weil sie dazu keine Kraft haben, und niemanden, der ihnen dabei hilft.
Armes Deutschland - wenn Du laut genug schreist, wird Deine Rechnung überprüft, wenn nicht, haste Pech gehabt.
Hauptsache, die Stadtwerke haben sich saniert. Es wird höchste Zeit, dass sich das Rechnungsprüfungsamt einschaltet.
schließen