Archiv: Energierechtsnovelle 2004/2005: Teil 2

Archiv2-web

Zum Archiv: Energierechtsnovelle 2004/2005 - Teil 1

Segment-ID: 3164
Regelung des Energiewirtschaftsgesetzes verstößt gegen EU-Recht

Dieses Urteil fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (C-439/06). weiter lesen

Segment-ID: 7202
Verbraucher begrüßen NRW-Vorstoß zur Strompreisgenehmigung

Der Bund der Energieverbraucher hat den Vorstoß als sachgerecht begrüßt. weiter lesen

Segment-ID: 5427
OLG Düsseldorf: Kartellsenat neu besetzt

Das neue Energiewirtschaftsgesetz überträgt erstaunlichviele Entscheidungsbefugnisse dem Kartellsenat desOberlandesgerichts Düsseldorf. weiter lesen

Segment-ID: 4759
Bundesnetzagentur startet (neue Fassung)

Details des neuen Energierechts weiter lesen

Segment-ID: 4243
Neues Energiewirtschaftsgesetz tritt in Kraft

Tricksereien der Stromwirtschaft blieben erfolglos weiter lesen

Segment-ID: 4225
Strom- und Gasverordnungen wie vom Bundesrat beschlossen

Endgültige Fassungen weiter lesen

Segment-ID: 4220
Energiewirtschaftsgesetz tritt nicht am 1. Juli in Kraft

Verzögerungen kosten Verbraucher Milliarden von Euro. weiter lesen

Segment-ID: 4205
Details der EnWG-Einigung

Verbraucherfreundlichkeit und Effizienz an erster Stelle weiter lesen

Segment-ID: 4166
Einigung im Vermittlungsausschuss

Kompromisse beschlossen weiter lesen

Segment-ID: 4149
EnWG: 50 Änderungsvorschläge

Kalkulationsprinzip umstritten weiter lesen

Segment-ID: 4105
Energiewirtschaftsgesetz kippt

Verbraucher werden durch Mehrkosten stark belastet weiter lesen

Segment-ID: 4098
Bundesrat: Energiewirtschaftsrecht grundlegend überarbeiten

Gesetzentwurf ist unzureichend weiter lesen

Segment-ID: 4058
Wichtige Texte zum neuen Energierecht

Beratungsprotokoll des Bundesrats- Wirtschaftsausschusses vom 21.April 2005 weiter lesen

Segment-ID: 4047
Energieverbraucher fordern vom Bundesrat Härte

Bund der Energieverbraucher schreibt an dieLänderwirtschaftsminister weiter lesen

Segment-ID: 4036
Energiewirtschaftsgesetz: Regierungskoalition hat versagt

Kritik von Verbraucherseite weiter lesen

Segment-ID: 3966
Gesetz- und Verordungsentwürfe vom 15. März 2005

stehen zum Download bereit weiter lesen

Segment-ID: 3954
Dreht SPD auf Kurs der Energiewirtschaft?

Rot-Grünen Koalitionsgespräche weiter lesen

Segment-ID: 3913
Bis zu 15 Mrd. € Mehrkosten zulasten der Netznutzer durchNettosubstanzerhalt und Körperschaftssteuer

zulasten der Netznutzer durch Nettosubstanzerhalt undKörperschaftssteuer weiter lesen

Segment-ID: 3911
Schelte für Clement

"Die Zeit" rügt Clement weiter lesen

Segment-ID: 3891
Firmenrabatte ausgekungelt?

nur noch die Hälfte der Netznutzungsentgelte zahlen weiter lesen

Segment-ID: 3874
Energieverbraucher warnen vor maroden Stromnetzen

Gesetzliche Regelung erforderlich. weiter lesen

Segment-ID: 3870
Gasnetzentgeltverordnung stößt auf Kritik

Mit heisser Nadel gestrickt weiter lesen

Segment-ID: 3669
Öffentliche Anhörung vor dem Wirtschaftsausschuss desBundestages

Geringes öffentliches Interesse weiter lesen

Segment-ID: 3662

Kernregelungen zum EnWG aus Verbrauchersicht

(15. November 2004) Hier können Sie das Papier des vzbv zu den aus Verbrauchersicht geforderten Kernregelungen eines neuen EnWG herunterladen:

 Download Kernregelungen zum EnWG aus Verbrauchersicht 

Segment-ID: 3630
Gesetz in den Bundestag eingebracht

Es ist jetzt ein Dreistufenmodell geplant: weiter lesen

Segment-ID: 3592
Verbrauchererwartungen an das neue Energierecht

Die wichtigsten Punkte im Überblick. weiter lesen

Segment-ID: 3565
Verbände werden konkret

Die vom Wirtschaftsministerium vorgelegten Entgelt- undZugangsverordnungen für Strom seien nichtwettbewerbsfördernd, sagen verschiedene Verbände. weiter lesen

Segment-ID: 3545
Energierecht und Watchdogs

Am 27. September 2004 wurde in Berlin auf einer Fachtagungüber das neue Energierecht und das britische Modell derWatchdogs diskutiert. Wir berichten über interessanteStatements. weiter lesen

Segment-ID: 3530
Aktuelle Statements zur Energierechtsnovelle

Parlamentarischer Abend am 20. September 2004 in Berlin. weiter lesen

Segment-ID: 3495
EnWG kommt langsam voran

Der Wirtschaftsausschuss des Bundesrates hat am 2. September 2004über 53 Änderungsanträge beraten. Am 24. Septemberwird das Bundesrats-Plenum über dieseÄnderungsanträge beschließen. weiter lesen

Segment-ID: 3438

Archiv: Energierechtsnovelle 2004/2005

Archiv2-web

Teil 1  Teil 2

Segment-ID: 3806