Archiv: Strom - Ihr gutes Recht aus 2002 bis 2010

Hier finden Sie ältere Artikel zum Thema Strom - Ihr gutes Recht

Archiv2-web

Zu den aktuellen Artikeln

Segment-ID: 18013
Preisspaltung unzulässig

Gericht verbietet unterschiedliche Preise weiter lesen

Segment-ID: 18014
Bund der Energieverbraucher siegt auch in zweiter Instanz gegen Stadtwerke Gelnhausen

Es handelt sich um das erste Verfahren bundesweit gegen unzulässige Preisleitklauseln in Stromlieferverträgen. weiter lesen

Segment-ID: 18029
Netzzugang erzwungen

Das Landgericht Hamburg hat die HEW durch eine einstweilige Verfügung zur Stromdurchleitung für Kunden der Hansestrom verpflichtet. weiter lesen

Segment-ID: 18019
Ökostrom-Richtlinie

Die EU-Richtlinie zur Förderung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien (Richtlinie 2001/77/EG) ist mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU in Kraft getreten. weiter lesen

Segment-ID: 18018
Vergütung für nichteingespeisten Strom

Die Stadtwerke Nettetal müssen einem Windkraftbetreiber seinen ganzen Strom vergüten weiter lesen

Segment-ID: 18016
Falsche Stromvertreter

Es häufen sich Fälle, in denen unseriöse Vertreter sich als Beauftragte der Stadtwerke ausgeben weiter lesen

Segment-ID: 18015
Aus für Schufa-Klausel

(11. April 2006) Die Verbraucherzentrale Bayern, München,mahnte erfolgreich eine Klausel bei der Regensburger E.ON Bayern AGab. weiter lesen

Segment-ID: 18012
Rechtsanwalt Thomas Fricke aus Jena wehrt sich gegen Strompreiserhöhungen

Sein Schreiben an die Stadtwerke Jena weiter lesen

Segment-ID: 18028
Wirtschaftsministerium legt Energiegesetz nach den Wünschen der Versorger vor

Energieverbraucher kritisieren Einseitigkeit. weiter lesen

Segment-ID: 18027
Geänderter Entwurf des Energiewirtschaftsgesetzes geht in die Ressortabstimmung

Ein nach der Abstimmung mit den Bundesländern geänderter Entwurf weiter lesen

Segment-ID: 18026
Entwurf des neuen Energiewirtschaftsgesetzes liegt vor

Das Bundeswirtschaftsministerium hat den ersten Entwurf fertiggestellt. weiter lesen

Segment-ID: 18025
OLG Düsseldorf hebt Kartellamtsverfügungen gegen RWE undTEAG auf

(12. Februar 2004) - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat derBeschwerde der Teag Thüringer Energie AG, Erfurt, gegen dieUntersagungsverfügung des Bundeskartellamts wegen vermeintlichüberhöhter Netznutzungsentgelte stattgegeben. weiter lesen

Segment-ID: 18010
Beschwerden

Dem Windfarmer und Mitglied im Bund der Energieverbraucher e.V. Klaus Gerhard wurden die Gebühren für die Messung von jährlich 550 € auf 1.700 € erhöht weiter lesen

Segment-ID: 18017
Konfusion im Strommarkt zu Lasten der Kunden

Eine von Tausenden Geschichten zeigt, wie schlecht der Strommarkt in Deutschland funktioniert. weiter lesen

Segment-ID: 18022
VEAG-Durchleitungsverweigerung

Über 1.000 Durchleitungsbegehren hatte die ostdeutsche Verbundgesellschaft VEAG unter Verweis auf die Braunkohlenklausel verweigert. weiter lesen

Segment-ID: 18021
Saarland: Stromregulierungsbehörde erfordert Grundgesetzänderung

Der saarländische Wirtschaftsminister Hanspeter Georgi hat in einem Positionspapier zur Regulierung der Strommärkte Stellung bezogen. weiter lesen

Segment-ID: 18024
Abmahnungen und Verfahren des Bundeskartellamts

Fall TEAG - Fall RWE Net - Fall Stadtwerke Mainz - Fall Lippstadt - Konsequenzen für Haushaltskunden weiter lesen

Segment-ID: 18023
Wechselgebühr

Das Oberlandesgericht München hat es den Stadtwerken Bad Tölz untersagt, ein Wechselentgelt in Höhe von 95 DM zu fordern. weiter lesen

Segment-ID: 18020