Archiv-News zum Thema Umwelt und Klima 2004

Archiv2-web

Zu den aktuellen Meldungen

Segment-ID: 9853
Umweltschelte für Energieversorgungsunternehmen

Weltweit sei die Strombranche nicht gewappnet, dem Klimawandelkonsequent entgegen zu treten, urteilt die UmweltschutzorganisationWWF. weiter lesen

Segment-ID: 9858
Klimawandel à la Hollywood?

Studie zur Wirkung des Kinofilms "The Day After Tomorrow" weiter lesen

Segment-ID: 9856
Klimawandel teuer

Der Klimawandel hat schwerwiegende Auswirkungen auf dieVolkswirtschaft. weiter lesen

Segment-ID: 9855
VEA mahnt

Die termingerechte Installierung der Regulierungsbehördefordert der Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA), Hannover. weiter lesen

Segment-ID: 9854
Mehr Jobs trotz Konjunktur

Fast 1,5 Millionen arbeiten im Umweltschutz. weiter lesen

Segment-ID: 9852
Plan steht

Das Bundeskabinett hat den ersten Nationalen Allokationsplan (NAP) für die Bundesrepublik Deutschland beschlossen. weiter lesen

Segment-ID: 9851
Streit um Emissionshandel beigelegt

Trittin und Clement verständigen sich über denEmissionshandel, wobei der Kompromiss nahe an Clements Forderungenliegt. weiter lesen

Segment-ID: 9850
Kanzler soll Emissionsstreit schlichten

BUND warnt Kanzler vor dreistesten Falschaussagen zum Emissionshandel. weiter lesen

Segment-ID: 9849
Österreich: Kyoto-Ziel weit entfernt

Der CO2-Ausstoß in Österreich liegt um 25,2 Prozentüber dem für 2010 angestrebten Kyoto-Ziel. weiter lesen

Segment-ID: 9848
Brüssel mahnt an

Die EU-Kommission hat die Mitgliedsländer zur Einhaltung der vereinbarten Fristen für den Emissionshandel aufgerufen. weiter lesen

Segment-ID: 9847
Treibhausgasemissionshandelsgesetz im Bundestag beschlossen

Der Bundestag hat am 12. März 2004 mit der Stimmenmehrheit der rot-grünen Koalition das Treibhausgasemissionshandelsgesetz (TEHG) verabschiedet. weiter lesen

Segment-ID: 9846
Neue Klimaschutzausstellung als Download im Internet

Die Ausstellungstafeln der Aktion Klimaschutz der dena stehen jetztals Download zur Verfügung. weiter lesen

Segment-ID: 9845
Brüssel wartet

Obwohl Ende März die Frist für die Vorlage der nationalen Allokationspläne endet, hat noch kein EU-Staat seine Pläne gemeldet. weiter lesen

Segment-ID: 9843
Klimaschwankungen gefährlicher als Terroristen

Einer der schärfsten Denker des Pentagons warnt in eineraufrüttelnden Studie, dass Klimaschwankungen die Sicherheitder USA mehr gefährden als Terroristen. weiter lesen

Segment-ID: 9842
Reiberei beim Abgaspoker

Weil das Umweltministerium seinen Entwurf für die Zuteilungvon Verschmutzungsrechten ohne Abstimmung mit demWirtschaftsministerium vorlegte, brach dieses die Gesprächeab. weiter lesen

Segment-ID: 9841

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2009/2010 2007/2008 2005/2006 2004

Segment-ID: 15434