Archiv: News aus 2005

Hier finden Sie ältere News zum Thema energiepreise-runter

Archiv2-web

Zu den aktuellen Meldungen

Segment-ID: 4808
Höhere Strom- und Gaspreise ungerechtfertigt

Verbraucher haben das Recht auf gerichtliche Klärung weiter lesen

Segment-ID: 4744
Drei Millionen Gaskunden planen konkrete Zahlungsverweigerung

Die Gaspreise für Haushalte haben sich seit Juli 2003 um fasteinen Cent je Kilowattstunde erhöht, die Gasimportpreisedagegen nur um knapp 0,8 Cent und die Bezugspreise der Gasverteilerum weniger als 0,7 Cent. weiter lesen

Segment-ID: 4697
Überraschung beim Energierechtssymposium in Berlin

Die Argumentationslast für die Billigkeit liege beimBestimmenden, wie der BGH im Lichtblickurteil erneut bestätigthat. weiter lesen

Segment-ID: 4686
Kunden werden eingeschüchtert

Nach Auskunft der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart werden immer mehr Gaskunden von ihren Versorgern unter Druck gesetzt, wenn sie wegen Preiserhöhungen die Zahlung verweigern. weiter lesen

Segment-ID: 8607
Wie haben sich die Gaspreise geändert? Um welchen Betrag haben sich Gasimporte verteuert?

68 Prozent überhöhter Preisanstieg weiter lesen

Segment-ID: 8606
Gerichtsverfahren in Heilbronn und Neuwied

Das Landgericht Heilbronn hat am 17. November 2005 über die Gaspreiserhöhung verhandelt. Das Amtsgericht hat am 15. April die Preiserhöhung für unwirksam erklärt. weiter lesen

Segment-ID: 8605
Amtsgericht Hamburg-Harburg: Gassperre unzulässig

Das Amtsgericht Hamburg-Harburg hat der E.on Hanse AG per einstweiliger Verfügung verboten, einer Hamburger Familie die Gasversorgung zu sperren (Beschluss vom 8.11.2005, Aktenzeichen 647 C 444/05). weiter lesen

Segment-ID: 8604
Gaspreis-Klage: Richterkarussell in Bremen dreht sich weiter

Richter protestieren privat gegen Preiserhöhungen weiter lesen

Segment-ID: 8603
Gazprom schlägt zwei bis vier Prozent drauf

Die russische Gazprom wolle die Preise für Gasexporte nach Westeuropa im kommenden Jahr um 2% bis 4% erhöhen weiter lesen

Segment-ID: 8602
Verbraucherzentrale: Gasrechnung unbedingt kontrollieren

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass es unerlässlich sei, die Abrechnungen der Versorger sorgfältig zu kontrollieren. weiter lesen

Segment-ID: 8601
Berliner Schnellschuss

Nach einem Bericht des Berliner "Tagesspiegel" wollte die Gasag mehrere Kunden, die gegen die jüngste Preiserhöhung Protest eingelegt und ihre Zahlungen nur unter Vorbehalt geleistet haben, gegen ihren Willen in einen ungünstigeren Tarif einstufen weiter lesen

Segment-ID: 8600
Landgericht Hamburg verschiebt Gas-Urteil

Das Hamburger Landgericht hat im Gaspreisprozeß gegen E.on Hanse den vorgesehenen Verkündungstermin des Urteils am 8. Dezember bis auf weiteres verschoben. weiter lesen

Segment-ID: 8599
"Wir sind jetzt in der Zwickmühle"

E.on Hanse: Internes Papier. Controlling des norddeutschen Gasversorgers schrieb "Diskussionspapier". Auf der Suche nach Argumenten für höhere Preise weiter lesen

Segment-ID: 8598
E.ON verschnupft

Die E.ON Hanse AG, Quickborn, klagt über eine Verunglimpfung ihres Vorstandschefs. weiter lesen

Segment-ID: 8596
Eigentümergemeinschaften: Zwang zur Einigkeit

Wohnungseigentümer mit einem Gas-Gemeinschaftsanschluss können nur gemeinsam die Zahlung von höheren Gaspreisen verweigern, einzelne Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft keinen Widerspruch gegen Gaspreiserhöhungen einlegen. weiter lesen

Segment-ID: 8595
Euskirchen: Landgericht Bonn hebelt zweifelhaftes Amtsgerichtsurteil aus

Das Amtsgericht Euskirchen hatte die Klage eines Verbrauchers gegen die Gaspreiserhöhung abgewiesen . weiter lesen

Segment-ID: 8597
Interview mit Rechtsanwalt Thomas Fricke

E.ON hat die Offenlegung seiner Gaspreiskalkulationen angekündigt. Im Interview erläutert Rechtsanwalt Thomas Fricke die Hintergründe und Konsequenzen dieses Schrittes. weiter lesen

Segment-ID: 8592
68 Prozent überhöhter Gaspreisanstieg

Die Profitgier kennt keine Grenzen weiter lesen

Segment-ID: 8594
Michael G. Feist neuer BGW-Präsident

Der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher hat Herrn Feist zu seinem Amt beglückwünscht und zu einer Versachlichung der Auseinandersetzung um die Gaspreise aufgefordert weiter lesen

Segment-ID: 8593
Kammern raten: Höhere Gaspreise nicht zahlen

Nach Sachsens Verbraucherschützern protestieren nun auch Vertreter der Wirtschaft gegen die Kosten - und wehren sich juristisch. weiter lesen

Segment-ID: 8591
Amtsgericht Frankfurt untersagt der Mainova Versorgungseinstellung

Einstweilige Verfügung gegen Versorger erlassen weiter lesen

Segment-ID: 8590
Eon knickt ein

Im Streit mit zahlreichen Kunden um massive Gaspreiserhöhungen ist der Energiekonzern Eon eingeknickt und hat die Offenlegung seiner Kalkulation angekündigt. Damit kommt der Konzern einer sich abzeichnenden Niederlage vor Gericht zuvor. weiter lesen

Segment-ID: 8589
Klagen gegen Gasversorger bei Gericht eingereicht

Verbraucherzentrale Sachsen informiert über weiteren Fortgang weiter lesen

Segment-ID: 8608
Bundesgerichtshof weist Selbstbedienungsmentalität der Energieversorger in die Schranken

"Ein sensationeller Sieg für alle Verbraucher" kommentiert Aribert Peters, der Vorsitzende des Bundes der Energieverbraucher das heutige Urteil des Bundesgerichtshofes "Die Bedeutung des Urteils kann man garnicht hoch genug einschätzen". weiter lesen

Segment-ID: 8609
Landgericht Gera: Auch Strompreise unterliegen der Billigkeitsprüfung

Das Gericht kam zu der vorläufigen Überzeugung, dass es sich bei den Allgemeinen Tarifen um durch die Veröffentlichung gem. § 4 Abs. 2 AVBEltV einseitig bestimmte Leistungsentgelte handelt weiter lesen

Segment-ID: 8610
Gas-Festpreise im Zwielicht

Die Fix-Gas-Preisangebote der Gasversorger seien ein weiterer Versuch, Verbraucherproteste auszuhebeln, warnt die Verbraucherzentrale Hessen. weiter lesen

Segment-ID: 8611
Michael Houben: Hintergründe der Gaspreiserhöhungen

Lesen Sie hier den Artikel von Michael Houben. weiter lesen

Segment-ID: 8612
Gasstreit am Main

OB soll Kalkulation offenlegen weiter lesen

Segment-ID: 8613
Bundesministerium unterstützt Aufklärungsarbeit zu Gas- und Strompreiserhöhungen

Der Bund der Energieverbraucher klärt seit August 2004 Verbraucher über ihre Rechte bei der Erhöhung von Strom- und Gaspreisen auf... weiter lesen

Segment-ID: 8614
Transparenzverfahren der VZ Nordrhein-Westfalen

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat heute ein neues Transparenzverfahren zu Bewertung von Gaspreiserhöhungen vorgestellt. weiter lesen

Segment-ID: 8615
Kommunen kündigen Widerstand gegen höhere Gaspreise an

Rhauderfehn und Schortens verweigern die Zahlung der Gaspreiserhöhung weiter lesen

Segment-ID: 8616
Bund der Energieverbraucher begrüsst harte Haltung des Kartellamtes

Gaskunden müssen selbst aktiv werden weiter lesen

Segment-ID: 8617
Klagen sortieren sich

In Sachsen sammeln die Verbraucherzentralen Klagen gegen Gasversorger wegen hoher Preise. weiter lesen

Segment-ID: 8618
E.on Hanse, Abendblatt und Bundeskartellamt

Richtigstellung weiter lesen

Segment-ID: 8632
Landgericht Hamburg bestätigt Protest der Gasverbraucher

Vor dem Hamburger Landgericht hat die erste Verhandlung über eine Sammelklage von 52 Gaskunden gegen die Preiserhöhungen des Versorgers E.ON Hanse begonnen. weiter lesen

Segment-ID: 8627
Gaspreiserhöhungen hausgemacht

500.000 Verbraucher verweigern Zahlung mit Erfolg weiter lesen

Segment-ID: 8628
Der aktuelle Stand der Gaspreis-Proteste

Derzeit erhöhen die meisten Gasversorger ihre Preise im zweistelligen Prozentbereich. weiter lesen

Segment-ID: 8619
Paderborner Erklärung

Verbraucher fordern Transparenz weiter lesen

Segment-ID: 8620
Zehn Euro für Ihre Sicherheit: Der Prozesskostenfonds

Der Bund der Energieverbraucher hat ein Sonderkonto eingerichtet, um im Fall von Gerichtsverfahren oder einer drohenden Versorgungseinstellung den betroffenen Vereinsmitgliedern die Gerichts- und Anwaltskosten zu erstatten. weiter lesen

Segment-ID: 8621
Gaspreisurteil Euskirchen: BGW informiert falsch

Bundesgerichtshof entscheidet pro Verbraucher weiter lesen

Segment-ID: 8622
Verbraucherzentrale Brandenburg bereitet Sammelklage vor

Verbraucher sollten sich dort melden weiter lesen

Segment-ID: 8629
Gaspreiserhöhung von 13 Prozent

WDR- Gaspreistabelle zeigt Preisunterschiede von 48% weiter lesen

Segment-ID: 8623
Industriegaspreise subventioniert?

Natgas rät zur Vorsicht weiter lesen

Segment-ID: 8624
Ölpreisbindung überholt

Bericht des Bundeskartellamtspräsidenten Ulf Böge am 19. Juli 2005 weiter lesen

Segment-ID: 8630
Gaskunden klagen in Heilbronn

151 Verbraucher stehen gemeinsam weiter lesen

Segment-ID: 8625
Gaspreiserhöhung hausgemacht

Interview mit Aribert Peters weiter lesen

Segment-ID: 8631
Neue BGH-Entscheidungen

Verbraucher im Vorteil weiter lesen

Segment-ID: 8626
Gasversorger drohen !

Kunden sollen sich nicht einschüchtern lassen weiter lesen

Segment-ID: 8633
Klage von E.on eingereicht

Betroffene wehren sich gemeinsam weiter lesen

Segment-ID: 8634
Gaspreise in Hessen zu hoch

Kartellbehörden verordnen Senkungen weiter lesen

Segment-ID: 8635
E.on verklagt seine Kunden

Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Verfahrens weiter lesen

Segment-ID: 8636
Glaube und Wissen

Glosse aus dem TAM-Journal weiter lesen

Segment-ID: 8637
Versorger verzichten auf Preiserhöhungen

12 000 Kunden haben in Brandenburg Erhöhung nicht gezahlt weiter lesen

Segment-ID: 8638
Bad Kreuznach: 850 Unterschriften gegen Strompreis-Erhöhung

Stadtwerke Chef ist für Protestierer nicht zu sprechen weiter lesen

Segment-ID: 8639
Verbraucher siegt gegen Gasversorger

Gericht bestätigt Kürzungsrecht weiter lesen

Segment-ID: 8640
Feststellungsklage zulässig

Verbraucher können sich erfolgreich wehren weiter lesen

Segment-ID: 8641
Erfurter Gasversorger nimmt Klage zurück

Nun kann auch gegen andere Kunden nicht mehr geklagt werden. weiter lesen

Segment-ID: 8643
Euskirchen: Widerstand gegen Erhöhung der Gaspreise

Abhängigkeitsverhältnis weiter lesen

Segment-ID: 8642
Delmenhorst: Streit um Gaspreis wird vor Gericht ausgetragen

Bereits 20 Klageanträge weiter lesen

Segment-ID: 8644
"Pay Back - E.ON"

Verbraucher fordern von E.ON Rückzahlung überbezahlter Strom- und Gaspreise weiter lesen

Segment-ID: 8645
Verbraucher: Keine Erdgas-Preiserhöhungen notwendig

16 Prozent Luft in den Preisen weiter lesen

Segment-ID: 8646
E.ON Hanse setzt Kunden mit "Thermostromverträgen" unter Zeitdruck

Verbraucherzentrale rät: "Ruhe bewahren!" weiter lesen

Segment-ID: 8647
Ravenburg: Hohe Gewinne durch Gasversorgung

Die soziale Dimension des Gaspreises weiter lesen

Segment-ID: 8648
Dr. Peters im Interview

Die Hoheit des Versorgers über das Portemonaie des Verbrauchers ist gebrochen weiter lesen

Segment-ID: 8649
256 Familien wehren sich in Hagen gegen Gaspreis-Erhöhung

Preiserhöhung abgewehrt weiter lesen

Segment-ID: 8650
Flyer Stoppt die Abzocker!

Zum Download weiter lesen

Segment-ID: 8669
Bremerhavener Gasversorger auf Konfrontation

Verbraucherzentrale kritisiert Rechtsbruch weiter lesen

Segment-ID: 8674
Stadtwerke München müssen offenlegen

Einstweilige Verfügung erlassen weiter lesen

Segment-ID: 8651
Bürgerinitiative in Bad Kreuznach gegründet

Einzelkämpfer finden Unterstützung weiter lesen

Segment-ID: 8652
Klage in Bremen eingereicht

54 Verbraucher klagen gemeinsam weiter lesen

Segment-ID: 8660
Gaspreise für Verbraucher um das Sechsfache der Importpreise gestiegen

Schockierende Zahlen weiter lesen

Segment-ID: 8659
Verbraucher siegt vor dem Landgericht Mühlhausen

Urteil ist rechtskräftig weiter lesen

Segment-ID: 8661
Kartellberhörden: Überhöhte Gaspreise in Sachsen

Zwei Unternehmen verlangen zuviel. weiter lesen

Segment-ID: 8662
Paderborner Zorn

E.ON sät Wind und erntet Sturm weiter lesen

Segment-ID: 8664
Bad Kissingen: Einstweilige Verfügung

Anschluss darf nicht gesperrt werden weiter lesen

Segment-ID: 8663
Verfahren gegen acht Gasversorger

Die rheinland-pfälzische Landeskartellbehörde hat wegen des Verdachts überhöhter Preise Verfahren gegen acht regionale Gasversorger eingeleitet. weiter lesen

Segment-ID: 8665
Sensation im Gaspreis-Streit: 1:0 für Verbraucher

Amtsgericht Heilbronn kassiert Preiserhöhung der Stadtwerke weiter lesen

Segment-ID: 8666
Sammelklage in Hamburg eingereicht

52 Kunden klagen gemeinsam weiter lesen

Segment-ID: 8668
Gaspreise in Brandenburg häufig überhöht

Gespräche einberufen weiter lesen

Segment-ID: 8667
Stadtwerke Delmenhorst

Durch Cartoon beleidigt weiter lesen

Segment-ID: 8670
E.ON Hanse bremst

Die E.ON Hanse AG, Quickborn, verzichtet auf die angekündigte Gaspreiserhöhung zum April. Die höheren Bezugskosten würden zunächst nicht an den Kunden weitergegeben, so das Unternehmen. weiter lesen

Segment-ID: 8672
Das Gas wird in Essen ab April teurer

Weitere Preiserhöhungen angekündigt weiter lesen

Segment-ID: 8671
Sammelklage gegen Energieriesen

Rund 100 Verbraucher aus Norddeutschland wollen mit der bundesweit ersten Sammelklage gegen den Versorger Eon Hanse die Rechtmäßigkeit der aktuellen Gaspreise gerichtlich überprüfen lassen. weiter lesen

Segment-ID: 8673
Boykotteure vs. Gaskonzerne 1:0

Ein Beschluss des Heilbronner Amtsgerichtes bringt die Gaskonzerne in Schwierigkeiten. In einem Rechtsstreit könnten Versorger dazu gezwungen werden, ihre Kalkulationen offen zu legen. weiter lesen

Segment-ID: 8653
Gericht: Unternehmen soll Gaspreis-Kalkulation offen legen

Erstmals ist ein Gasversorgungsunternehmen in Baden-Württemberg gerichtlich aufgefordert worden, seine Preiskalkulation offen zu legen. weiter lesen

Segment-ID: 8654
Langfristige Gasbezugsverträge und darauf beruhende Preiserhöhungen nichtig

Alle Gasversorger begründen ihre abenteuerlichen Preiserhöhungen mit langfristigen Verträgen. Solche Verträge sind ersichtlich jedoch gerade kartellrechtlich unzulässig und deshalb nichtig. weiter lesen

Segment-ID: 8655
Amtsgericht Hamburg-Harburg: E.on darf Gas sperren

Anders als die Verbraucherzentrale und der Bund der Energieverbraucher geraten hatten, kürzte ein Hamburger Verbraucher seine Abschlagszahlung für Fernwärme. weiter lesen

Segment-ID: 8683
Hallo Energiepreisrebellen! - Sperrandrohung vom Tisch!

"Was ist da bloß passiert ? Sollte sich tatsächlich die Energieaufsicht eingeschaltet haben?" weiter lesen

Segment-ID: 8658
Dank an E.on

E.on hat unfreiwillig dafür gesorgt, dass tausende Menschen über alle Altersgrenzen und Schichten hinweg nun zäh und unverdrossen gegen etwas kämpfen. weiter lesen

Segment-ID: 8657
Wirtschaftsminister ermuntert Verbraucher zum Boykott

Der Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz Hans-Arthur Bauckhage hat im SWR-Magazin Ländersache Verständnis für Verbraucher geäußert, die die höheren Gasrechnungen nicht bezahlen wollen. weiter lesen

Segment-ID: 8676
Oberursel rudert zurück

Die Tauna Gas, Oberursel, nahm ihre Verteuerung der Gaspreise zum Jahreswechsel zurück und senkt ihre Gaspreise rückwirkend wieder. weiter lesen

Segment-ID: 8675
Riesenerfolg in Paderborn

Über 600 Besucher füllten drei Säle im Nixdorf-Forum. weiter lesen

Segment-ID: 8677
Offener Brief an der Vorstandsvorsitzenden der EWE Oldenburg

"Sie würden die Auseinandersetzung für alle Beteiligten vereinfachen, wenn Sie die Steigerung Ihrer Bezugs- und sonstigen Kosten und den Anteil dieser Kosten am Gesamtpreis sowohl für Gas als auch Strom alsbald offenlegen würden." weiter lesen

Segment-ID: 8691
Sonntag ist Gasstreik!

Der Bund der Energieverbraucher schließt sich dem Gas-Streik-Aufruf der Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund an. weiter lesen

Segment-ID: 8679
Bund der Energieverbraucher mahnt E.on-Hanse erfolgreich ab

Wegen unzutreffender Behauptungen hat der Bund der Energieverbraucher E.on Hanse abgemahnt. weiter lesen

Segment-ID: 8680
Versorgungssperre bei Unbilligkeitseinwand unzulässig

Das Fachblatt der kommunalen Versorgungswirtschaft bringt in der Januarausgabe 2005 einen Artikel von zwei Fachjuristen zum Thema Versorgungssperre. weiter lesen

Segment-ID: 8681
Gasdachverband zur Stellungnahme aufgefordert

Der Bund der Energieverbraucher hat heute schriftlich den Präsidenten des Dachverbands der Gas- und Wasserwirtschaft zur Stellungnahme aufgefordert. weiter lesen

Segment-ID: 8682
Initiative in Gevelsberg gegründet

In Gevelsberg (NRW) hat sich eine Bürgerinitiative gebildet, um der AVU die Stirn zu bieten. weiter lesen

Segment-ID: 8684
E.on -Chef zur Bildzeitung: "Den Gashahn werden wir niemanden zudrehen"

In einem Interview der Bildzeitung vom 3. Januar 2005 bestätigte E.on-Chef Bernotat, dass die Zahlungsverweigerer den Gashahn nicht abgedreht bekommen. weiter lesen

Segment-ID: 8685
Bürgerinitiative Bad Honnef gegründet

In Bad Honnef wurde eine Bürgerintitiative gegen die Gaspreiserhöhung gegründet und eine Website eingerichtet. weiter lesen

Segment-ID: 8687
E.on-Hanse belügt Verbraucher

Die Äußerungen von Kartellamtchef Böge entlarven die Irreführung der Stromkunden durch E.on-Hanse weiter lesen

Segment-ID: 8689
Schreiben einer Betroffenen an E.on-Hanse AG

"Ich teile nicht die Auffassung von Herrn Peters, dass eine Kundenreaktion auf Ihr Schreiben [...] nicht erforderlich sei. Sie sollen erfahren, wie es Ihnen gelingt schon jetzt die Konsumentenverärgerung zu züchten [...]." weiter lesen

Segment-ID: 8688
Kartellamt bestätigt: E.on Hanse sagt den Kunden die Unwahrheit

"[...] ich bestätige, dass die 8. Beschlussabteilung keine Entscheidung erlassen hat, mit der die Gaspreiserhöhung von E.ON Hanse zum 1. Oktober 2004 als angemessen bestätigt werden." weiter lesen

Segment-ID: 8686
Gaspreisanstieg bereits 2003 um 370 Prozent überhöht

Die Gaspreise für Verbraucher wurden bereits in der Vergangenheit unbegründet angehoben weiter lesen

Segment-ID: 8690

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004

Segment-ID: 10200