Archiv: News aus 2006

Hier finden Sie ältere News zum Thema energiepreise-runter

Archiv2-web

Zu den aktuellen Meldungen

Segment-ID: 6195
Kündigung unwirksam: swb erneut unter Beschuss

Die Kanzlei Dr. Wambach hat am 27. Oktober 2006 eine Klage beim Landgericht Bremen eingereicht, um für vorerst 65 Kläger, darunter zwei Rechtsanwälte der Kanzlei, folgende Fragen klären zu lassen. weiter lesen

Segment-ID: 8421
Neue Verordnungen ermöglichen Kürzung der Strom- und Gasrechnung

Verbraucher, die ihre Strom- oder Gasrechnung angekündigt wegen zu hoher Preise kürzen, brauchen künftig keine Angst mehr vor Strom- oder Gassperren zu haben. weiter lesen

Segment-ID: 8423
Energieverbraucher protestieren gegen neue Gaspreiserhöhungen

Ungeachtet sinkender Gasbezugspreise heben viele Gasversorger ihre Gaspreise an. Dagegen hat der Bund der Energieverbraucher protestiert. weiter lesen

Segment-ID: 8422
Neues Missbrauchsverfahren des Kartellamts

Wegen wiederholter Drohung, einem Stromkunden die Versorgung zukappen, hat Kartellamtschef Ulf Böge ein Missbrauchsverfahrengegen einen der vier großen Stromlieferanten eingeleitet. weiter lesen

Segment-ID: 5505
Bundesrat besiegelt Verbraucherrecht auf billige Strom- undGaspreise

Der Bundesrat hat in seiner 825. Sitzung am 22. September 2006 neueVerordnungen für die Versorgung von Haushaltskundenbeschlossen. Die neuen Verordnungen schreiben dieVersorgungspflicht auch gegenüber Verbrauchern vor, die ihreRechnung wegen weiter lesen

Segment-ID: 5501
Verbraucherzentrale NRW klagt gegen RWE

Die Verbraucherzentrale NRW hat eine Klage gegen die RWEWestfalen-Weser-Ems AG eingereicht. 40 Verbraucher hatten derVerbraucherzentrale ihre Rechte auf zuviel bezahlten Gasrechnungenabgetreten. weiter lesen

Segment-ID: 5446
Versorger muss überhöhte Gaspreise erstatten

Erstmals hat eine Landeskartellbehörde von einem Versorgerverlangt, überhöhte Gaspreise zurückzuzahlen. DasEnde der Fahnenstange sei erreicht, warnte SachsensWirtschaftsminister Jurk nach einem Bericht der Netzzeitung. weiter lesen

Segment-ID: 5418
Bund der Energieverbraucher wirft Rot-Grün Versagen vor

Vorsitzender Aribert Peters: Bräuchten einenUntersuchungsausschuss weiter lesen

Segment-ID: 5417
Verbraucherproteste vor Gerichten erfolgreich

Erfreuliche Urteile vom Oberlandesgericht Karlsruhe, LandgerichtKoblenz und Amtsgericht Delmenhorst weiter lesen

Segment-ID: 5409
Auch bei Strom die Rechnung kürzen: keine Sperrung!

Ein Energieunternehmen darf den Strom nicht abschalten, wenn derKunde einen höheren Preis nicht zahlen will und bislangvergeblich auf eine Erklärung für die Verteuerung wartet. weiter lesen

Segment-ID: 5402
Amtsgericht Delmenhorst erklärt Gaspreiserhöhungenfür nichtig und unwirksam

Der Klage zweier Verbraucher auf Nichtigkeit derGaspreiserhöhungen seit 2004 hat jetzt das AmtsgerichtDelmenhorst stattgegeben. weiter lesen

Segment-ID: 5397
Oberlandesgericht Karlsruhe bestätigt Verbraucherposition imStreit um billige Gaspreise

Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 28.06.2006 - 7 U194/04 das Urteil des Landgerichts Mannheim vom 16.08.2004 - 24 O41/04 bestätigt. weiter lesen

Segment-ID: 5373
Gericht: Unternehmen darf nicht mit Stromsperrung drohen

Ein Energieunternehmen darf den Strom nicht abschalten, wenn derKunde einen höheren Preis nicht zahlen will und bislangvergeblich auf eine Erklärung für die Verteuerung wartet. weiter lesen

Segment-ID: 5356
Landgericht Dresden: Gaspreiserhöhung von Anbieter ENSOunwirksam

Das Dresdner Landgericht hat einer Klage von rund 160 Kunden derENSO Erdgas GmbH (Dresden) stattgegeben und Preiserhöhungenfür unwirksam erklärt. weiter lesen

Segment-ID: 5309
Versorgungssperre bei Protestkunden unzulässig, auch inMünchen

Der Bund der Energieverbraucher hat die eigenmächtigenGaspreiserhöhungen der Stadtwerke München kritisiert. weiter lesen

Segment-ID: 5306
Kampf auf vielen Feldern

Niedrigere Gas- und Strompreise für die Haushalte - das istdas Ziel von Verbraucherschützern, Wettbewerbshütern undMarktaufsichtsbehörden. Sie haben deshalb derzeit vieleKonflikte mit der Gaswirtschaft - hier eine Übersicht. weiter lesen

Segment-ID: 5292
Berliner Gaspreiserhöhung unwirksam

Das Landgericht Berlin hat eine Gaspreiserhöhung der Gasagfür unwirksam erklärt und damit einer Sammelklage vonBerliner Verbrauchern Recht gegeben. weiter lesen

Segment-ID: 5290
Niederlagen der Versorger

Vor dem OLG Düsseldorf nahmen die Niederrheinwerke Viersen am12. April 2006 vor dem Kartellsenat ihre Berufung gegen eineeinstweilige Verfügung des LG Mönchengladbach zurück weiter lesen

Segment-ID: 5239
Stadtwerke Ratingen erleiden Schiffbruch mit ihrer Klage gegen Verbraucher

Die Stadtwerke Ratingen dürfen ihren Verbrauchern den Gas- und Stromhahn nicht zudrehen weiter lesen

Segment-ID: 8424
Der "billige" Preis

Der Haushaltskunde schuldet seinem Versorger wegen der einseitigen Preisfestsetzung nur den "billigen" Preis (§ 315 BGB). Aber was heißt "billig"? weiter lesen

Segment-ID: 8425
Verbrauchersieg vor dem Landgericht Bremen

Das Landgericht Bremen hat die Preiserhöhungsklauseln der swb unter Berufung auf das vom Bund der Energieverbraucher erstrittene Flüssiggasurteil des Bundesgerichtshofs vom 21.09.05 (VIII ZR 38/05) wegen Intransparenz für unwirksam erklärt weiter lesen

Segment-ID: 8427
Verbraucherzentrale NRW will gegen RWE klagen

Mit einem Musterverfahren im Sommer gegen die RWE Westfalen-Weser-Ems AG vor dem Landgericht Dortmund will die Verbraucherzentrale NRW die Grundlagen für Gaspreiserhöhungen rechtlich prüfen lassen. weiter lesen

Segment-ID: 8428
Drewag-Klausel beim Landgericht durchgefallen

Das Landgericht Dresden hat in einem Verfahren der Verbraucherzentrale Sachsen gegen die Stadtwerke Dresden GmbH (Drewag) entschieden, dass die Preisklausel in deren Sonderverträgen unzulässig ist. weiter lesen

Segment-ID: 8429
Erfolge vor Gericht in Lingen und München

In München haben die Stadtwerke München heute vor dem Amtsgericht zu Protokoll gegeben, dass sie das Gas nicht sperren, ohne vorher dafür einen Gerichtsbeschluss erhalten zu haben und dass sie die Abschlagszahlungen für Strom und Wasser weiter lesen

Segment-ID: 8430
Stand der Dinge

(13. April 2006) Zum Stand der Gaspreisproteste bei den einzelnen Initiativen. weiter lesen

Segment-ID: 8525
Gerichte in Düsseldorf, Bremen, Karlsruhe und Hamburg entscheiden für Verbraucherrechte

Das Oberlandesgericht in Düsseldorf und das Landgericht Hamburg haben in aktuellen Entscheidungen das Verbraucherrecht auf billige Gaspreise bestätigt. weiter lesen

Segment-ID: 8431
Gaspreissenkungen

gab es bei den Stadtwerken Uelzen zum 01.01.2006, der STAWAG Aachen, der NVV, den Stadtwerken Munster und den Stadtwerken Lingen zum 01.04.2006. weiter lesen

Segment-ID: 8432
Verhandlung in Dortmund schwierig

Gegen 15 Verbraucher klagt die E.ON-Weser-Ems vor dem Landgericht Dortmund Az. 13 O 66/05 auf Zahlung des vollen Gaspreises. Es handelt sich bei diesem Verfahren um den äußerst seltenen Fall einer Klage eines Versorgers. weiter lesen

Segment-ID: 8433
BGH-Richterin zum § 315

Auf dem Deutschen Mietgerichtstag 2006 in Dortmund am 01.04.2006 referierte Frau Barbara Ambrosius weiter lesen

Segment-ID: 8434
Gas bald billiger?

Der Anstieg der Gaspreise in Deutschland sei vorläufig gestoppt, so der Energie-Informationsdienst (EID), Hamburg. weiter lesen

Segment-ID: 8435
Landgericht Bremen: Gaspreiserhöhungen nicht gerichtsfest.

Ein Bericht von der Gerichtsverhandlung am Landgericht Bremen. weiter lesen

Segment-ID: 8436
EWE räumt Abrechnungsfehler ein

Die Oldenburger EWE AG räumt Fehler bei der internen Prüfung des Falls einer Kundin zu, die gegen eine Sperrandrohung vor dem LG Oldenburg eine einstweilige Verfügung erwirkt hatte. weiter lesen

Segment-ID: 8437
Offenlegung der Kosten und Nachweis billiger Preise

Immer mehr Versorger gehen dazu über, ihre Kostenstrukturen "offen zu legen", um die Notwendigkeit von Preiserhöhungen für Verbraucher und Gerichte nachvollziehbar zu belegen. weiter lesen

Segment-ID: 8526
E.on Hanse: Billigkeit der Gaspreiserhöhung nicht nachgewiesen

In dem Verfahren über die Sammelklage von 54 Kunden gegen den Gasversorger E.on Hanse hat die Verbraucherseite fristgemäß zum 6. März 2006 beim Landgericht Hamburg ihre Stellungnahme eingereicht. weiter lesen

Segment-ID: 8527
Bund der Energieverbraucher kämpft für 1,3 Millionen Erdgasverbraucher in Köln

Der Bund der Energieverbraucher hat heute beim Landgericht Köln Klage gegen die Rheinenergie Köln erhoben. Die Rheinenergie versorgt die Domstadt mit Strom und Gas. weiter lesen

Segment-ID: 8524
Gericht kassiert Gassperre

Ein Energieversorger darf Preiserhöhungen nicht ohne weiteres mit Liefersperren durchsetzen. Das Unternehmen müsse zunächst die Angemessenheit einer Preisanhebung darlegen, bevor es bei Nichtzahlung Lieferungen unterbricht. weiter lesen

Segment-ID: 8523
Der Riese hat Hunger - E.on will den spanischen Versorger Endesa kaufen

Die Übernahme des spanischen Konzerns ließe mehr Wettbewerb auf dem europäischen Energiemarkt »in weite Ferne rücken«. weiter lesen

Segment-ID: 8522
Kampf dem hohen Gaspreis - Ortenauer Initiative lässt nicht locker

»Wir haben das jetzt angefangen. Das ziehen wir jetzt durch«, gibt sich Peter Fien aus Appenweier kampfbereit und unnachgiebig. »Aufhören bringt nichts.« weiter lesen

Segment-ID: 8521
ZDF Frontal21: Überteuertes Gas - Die Macht der Gaskonzerne

In dem gestrigen Beitrag "Überteuertes Gas" des ZDF Magazins FONTAL21 wurde wieder einmal deutlich, wie groß die Macht der Energiekonzerne ist weiter lesen

Segment-ID: 8520
Streit um Gaspreise - Kartellamt plant weitere Schritte

"Noch funktioniert der Wettbewerb nicht. Das können die Verbraucher an ihren Gasrechnungen ablesen. Wir sind noch nicht durch." weiter lesen

Segment-ID: 8518
Öffnung auf dem Gasmarkt - Druck schafft Wettbewerb

Die Gaspreise werden mit Sicherheit nicht binnen weniger Monate spürbar sinken. Dafür sind die Strukturen immer noch viel zu fest gefügt. weiter lesen

Segment-ID: 8517
Gasmarkt - Niedrigere Preise sind noch Zukunftsmusik

Das Nordkurier-Interview mit Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) weiter lesen

Segment-ID: 8516
Gasmarktliberalisierung als Aprilscherz

Das Bundeskartellamt will die Verfahren gegen sieben Gasversorger einstellen, weil diese Versorger ihre Netze für freie Anbieter bereits am 1. April 2006 öffnen wollen. weiter lesen

Segment-ID: 8515
Flucht nach Vorn - E.on gibt Startschuss für Gas-Wettbewerb

Den imageträchtigen Schachzug hat das Unternehmen auch bitter nötig. weiter lesen

Segment-ID: 8514
Gasmarkt - Versorger knicken vor Kartellamt ein

Auf Druck des Bundeskartellamtes haben sich sieben große Versorger jetzt verpflichtet, ihren Privatkunden den Wechsel zu anderen Anbietern zu gestatten. weiter lesen

Segment-ID: 8513
Land Sachsen-Anhalt zählt Gasversorger an

Zu hohe Preise: Kartellverfahren gegen sechs Stadtwerke eingeleitet weiter lesen

Segment-ID: 8511
Gaspreis-Protest: Jurist kürzt Rewag die Gas-Rechnung

Der Akademiker ist ein sachlicher Mensch. Ihm geht es um das Prinzip. weiter lesen

Segment-ID: 8512
Gaspreiserhöhung der EWE - Sammelklage gegen Versorger

In dieser Woche haben Kunden der EWE Feststellungsklage erhoben, wobei die im Bezirk Aurich wohnenden Kunden (49) vor dem Landgericht Aurich, die weiteren Kläger (48) vor dem Landgericht Oldenburg die Klage anhängig gemacht haben. weiter lesen

Segment-ID: 8546
DIW fordert Entkoppelung von Öl- und Gaspreis

Wirtschaftsforscher kritisieren die hohen Energiekosten weiter lesen

Segment-ID: 8545
Stärken Sie den Bund der Energieverbraucher e.V. - Werden Sie Mitglied

Bei uns erhalten Sie u.a. Hilfe beim Kampf um gerechte Strom- und Gaspreise weiter lesen

Segment-ID: 8544
Erneuter Sieg der Verbraucher vor Gericht

Die Stadtwerke Hannover müssen die Kalkulation ihres Gaspreises offenlegen weiter lesen

Segment-ID: 8543
"Bindung an Ölpreis schränkt Wettbewerb ein"

Monopolkommissionschef Basedow über Gaspreise weiter lesen

Segment-ID: 8542
Iran-Krise gefährdet Aufschwung - Ölpreisbindung sorgt für doppelte Gefahr

"Weil der Gaspreis an den Ölpreis gebunden ist, handelt es sich sogar um ein doppeltes Risiko", erklärte Bundeswirtschaftsminister Michael Glos weiter lesen

Segment-ID: 8541
Der Gaspreis muss endlich runter

Bundeskartellamt: Die Koppelung an Öl ist unsinnig, und sogar ökonomisch wie ökologisch falsch. weiter lesen

Segment-ID: 8540
Freie Anbieterwahl - Durchbruch im Gasstreit?

Endlich kommt Bewegung in den lange Zeit verschlossenen Gasmarkt. Für die 17 Millionen Verbraucher, ist die Vereinbarung zur Öffnung der Netze eine positive Nachricht. weiter lesen

Segment-ID: 8535
"Gasrebell" Waldeyer-Hartz zieht vor den Bundesgerichtshof

Der juristische Streit um eine Erhöhung der Gaspreise in Heilbronn soll nun doch vor den Karlsruher Bundesgerichtshof kommen. weiter lesen

Segment-ID: 8537
E.on Ruhrgas klagt gegen Kartellamt

Bundeskartellamt in Bonn verbot deutschen Gasversorgern langfristige Lieferverträge weiter lesen

Segment-ID: 8538
Neue Jahresrechnung an 1.500 Gaspreis-Kritiker

Eon Westfalen Weser wird allen Gaspreis-Verweigerern, die ihre Zahlungen mit Hinweis auf den § 315 BGB schon Ende 2004 selbst gekürzt und den Protest auch schriftlich mitgeteilt haben, automatisch neue Jahresrechnungen für 2005 zuschicken. weiter lesen

Segment-ID: 8539
Gasnetzbetreiber - Kooperation mit der Bundesnetzagentur

Gasnetzbetreiber verpflichten sich gegenüber der Bundesnetzagentur zu zügiger Kooperation - Pressemitteilung der Bundesnetzagentur weiter lesen

Segment-ID: 8536
Euskirchen: Ein guter Tag für alle Gaskunden - Verbraucher erringen Sieg vor Gericht

Das Landgericht Bonn hat heute in zweiter Instanz den Gasversorger aufgefordert, seine Kalkulationen und die Verträge mit E.on Ruhrgas und RWE Rhein-Ruhr offen zu legen. weiter lesen

Segment-ID: 8534
Alles nur Berliner Luft?

Nach zwei Preiserhöhungen Anfang Oktober und Januar veröffentlichte die Berliner Gasag in ganzseitigen Zeitungsanzeigen die Zusammensetzung ihrer Tarife für Haushaltskunden. weiter lesen

Segment-ID: 8533
Eon-Reisen: Stadträte wollen zahlen

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an weiter lesen

Segment-ID: 8532
Gasag legt Kalkulation teilweise offen

Verbraucherschützer: Daten sind ohne jeden Wert weiter lesen

Segment-ID: 8560
Gasmarkt - Revolution in den Rohren

Am Dienstag könnte sich die Welt der deutschen Gasversorger deutlich ändern - mit neuen Regeln für die Nutzung der Netze. weiter lesen

Segment-ID: 8561
Flugmeilen für die Stadtwerke - Eon weist Vorwürfe zurück

Eon Ruhrgas in Essen wies am Samstag die Darstellung des Magazins 'SPIEGEL', das Unternehmen mache lokalen Energieversorgern üppige Meilengeschenke, als "puren Unsinn" zurück. weiter lesen

Segment-ID: 8559
Landgericht Heilbronn veröffentlicht Urteil

Das Landgericht Heilbronn hat das Berufungsurteil im umstrittenen Gaspreisprozess veröffentlicht. weiter lesen

Segment-ID: 8557
Gabriel erwartet Strompreis-Dämpfung - Verständnis für Sammelklagen

Die Stromverbraucher können nach Einschätzung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) mit Hilfe der Bundesnetzagentur bald mit einer deutlichen Preisdämpfung rechnen. weiter lesen

Segment-ID: 8556
Kartellamt hat Stadtwerke im Visier

Neuruppin soll nächste Woche in Potsdam erklären, warum das Gas in der Stadt so teuer ist weiter lesen

Segment-ID: 8555
Thüringer Eon legt Kalkulation der Gaspreise offen

Thüringer Verbraucherzentrale: Vergleichbarkeit mit den Tarif- und Preismodellen anderer Anbieter ist immer noch nicht möglich weiter lesen

Segment-ID: 8554
E.on Ruhrgas gerät auch ins Visier der EU Energiekommision

Am 16. Februar wollen die EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes und der EU-Energiekommissar Andries Piebalgs ein brisantes Dossier veröffentlichen weiter lesen

Segment-ID: 8553
Verbraucher siegen weiter vor Gericht

In der gerichtlichen Auseinandersetzung um die Gaspreiserhöhungen punkten die Verbraucher weiter. weiter lesen

Segment-ID: 8552
Auch die Damen waren mit von der Partie

Es ging recht nobel zu bei einigen Informationsreisen, zu denen die "Regionalgas" die führenden Politiker des Kreises Euskirchen einlud. weiter lesen

Segment-ID: 8551
Über 500.000 Boykotteure

Die Zahl der Boykotteure nimmt zu, die die steigenden Gaspreise nicht mehr zahlen. weiter lesen

Segment-ID: 8550
Explodierende Energiepreise offenbaren Politikversagen

70 Bürgerinitiativen und Verbraucherzentralen haben am Wochenende in Bonn auf Einladung des Bundes der Energieverbraucher getagt. weiter lesen

Segment-ID: 8549
E.on Ruhrgas-Affäre - Die Ermittler nennen (noch) keinen Namen

Den Beschuldigten drohen, laut Strafgesetzbuch, bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Ganz zu schweigen von einem großen Imageschaden und Vertrauensverlust bei den Verbrauchern. weiter lesen

Segment-ID: 8547
Kurztrips in Krisenzeiten

In letzter Konsequenz finanzierten sie die feudalen Ausflugsreisen über ihre Gasabrechnungen weiter lesen

Segment-ID: 8548
Auch Thyssengas soll Luxusreisen bezahlt haben - Korruptionsskandal um E.on-Ruhrgas weitet sich aus

"Wir haben den Verdacht, daß Thyssengas die überwiegend von E.ON finanzierten Reisen teilweise mitfinanziert hat", sagte Staatsanwalt Feld. weiter lesen

Segment-ID: 8574
Landgericht Heilbronn bestätigt Zahlungsprotest

Das Landgericht Heilbronn hat in einem Berufungsurteil zwar den Stadtwerken Heilbronn recht gegeben und damit die Klage des Verbrauchers gegen die Gaspreiserhöhung von 2004 abgewiesen. weiter lesen

Segment-ID: 8575
Die Spitze des Eisbergs

Es ist sehr problematisch, dass die Aufsichtsräte von kommunalen Unternehmen zumeist mit Politikern und nicht mit Fachleuten besetzt werden weiter lesen

Segment-ID: 8576
E.on Ruhrgas - Staatsanwaltschaft Köln weitet ihre Ermittlungen aus

Dazu habe die Kölner Polizei die Sonderkommission 'Gas' gebildet. Es bestehe der Verdacht, dass zusätzlich bis zu 4 weitere Bundesländer betroffen sein könnten. weiter lesen

Segment-ID: 8588
Verbraucherprotest formiert sich

Rund 60 Sprecher und Koordinatoren örtlicher Gaspreis-Protestgruppen treffen sich am kommenden Wochenende in Bonn. weiter lesen

Segment-ID: 8587
Mieter sollten Gasabrechnung genau prüfen

Zusatzbelastung von mehreren Hundert Euro - Eine warme Wohnung wird immer teurer weiter lesen

Segment-ID: 8586
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen E.on Ruhrgas

Mehr als hundert Kommunalpolitiker aus Nordrhein-Westfalen sind in den Verdacht der Vorteilsnahme geraten. Wie die Staatsanwaltschaft Köln mitteilte, laufen Ermittlungen gegen den Energieversorger E.on Ruhrgas. weiter lesen

Segment-ID: 8585
Verbraucherschützer erfreut über Gas-Urteil

Die langfristigen Lieferverträge waren ein erhebliches Hemmnis für den Wettbewerb auf dem deutschen Gasmarkt weiter lesen

Segment-ID: 8584
Gaspreise - Achtung bei Jahresabrechnungen der Stadtwerke und Gasversorger

Wir empfehlen daher nochmals allen Gaskunden unter Hinweis auf die Unbilligkeit zum Widerspruch gegen die erhöhten Gaspreise weiter lesen

Segment-ID: 8582
Stadtwerke scheren im Gasstreit aus

Unter dem Druck des beginnenden Wettbewerbs bröckelt die über Jahrzehnte verfestigte Struktur der Gaswirtschaft. Örtliche Versorger setzen sich an mehreren Stellen von ihren Vorlieferanten ab weiter lesen

Segment-ID: 8583
Bad Oeynhausen - Neue Bürgerinitiative gegen Gaspreiserhöhungen gegründet

Der Widerstand formiert sich. Mehr als 120 Gaspreis-Gegner versammelten sich am Donnerstagabend im Begegnungszentrum 'Druckerei' weiter lesen

Segment-ID: 8580
Brandenburger klagen gegen Gaspreiserhöhung

432 Kunden reichten an den Landgerichten Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus Sammelklagen gegen Preiserhöhungen der drei Gasversorger EWE Gas, Erdgas Mark Brandenburg und Spreegas Cottbus ein. weiter lesen

Segment-ID: 8579
Kartellamtschef verspricht Preissenkungen

Den Verbrauchern verspricht er noch in diesem Jahr günstigere Preise weiter lesen

Segment-ID: 8581
Amtsgerichte München und Delmenhorst: Überhöhte Gaspreise nicht fällig

Die Amtsgerichte Delmenhorst und München haben in einstweiligigen Verfügungen den Stadtwerken Delmenhorst bzw. München untersagt, Gasprotestkunden den Gashahn abzudrehen. weiter lesen

Segment-ID: 8578
Gaspreis-Berechnung bleibt weiter Zankapfel

Der Versorger E. ON edis hat "freiwillig" die Struktur seiner Kosten offen gelegt. Verbraucherschützer stimmt dieser Schritt noch nicht zufrieden. weiter lesen

Segment-ID: 8577
Stadtwerke München werden Protestkunden nicht sperren

Die Stadtwerke München haben der Landeskartellbehörde zugesagt, die Protestkunden schriftlich zu informieren, dass eine Sperre der Gasversorgung nicht beabsichtigt ist. weiter lesen

Segment-ID: 8562
Nie mehr Spaß mit Erdgas?

Das Jahr 2006 beginnt vielversprechend. Und: Die Macht der Verbraucher war immer schon stärker als jedes wirtschaftliche Beharren! weiter lesen

Segment-ID: 8569
Wird die Gemeinde Lindlar zum Gaspreisrebell?

Bürgermeister Tebroke bedankte sich für den konstruktiven Vorschlag und versprach, die Sache prüfen zu lassen weiter lesen

Segment-ID: 8563
E.ON Hanse verschickt falsche Gasabrechnung

Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein weist darauf hin, dass es unerlässlich ist, die Abrechnungen der Versorger sorgfältig zu kontrollieren. weiter lesen

Segment-ID: 8564
Streit zwischen E.ON Ruhrgas und dem Kartellamt spitzt sich zu

Das Unternehmen kündigte an, sich notfalls juristisch gegen eine Verfügung des Amtes zu wehren. weiter lesen

Segment-ID: 8565
Verbraucherverein mahnt Rheinenergie ab

Der Bund der Energieverbraucher hat die Rheinenergie Köln abgemahnt. Die Rheinenergie versorgt die Domstadt mit Strom und Gas. weiter lesen

Segment-ID: 8566
Bestimmt Börse demnächst Gaspreis?

Die Börse bestimmt in Zukunft über den Gaspreis in Deutschland - diese Vision schwebt jedenfalls der deutschen Energiebörse EEX (European Energy Exchange) mit Sitz in Leipzig vor. weiter lesen

Segment-ID: 8567
Oldenburg. Gaspreisinitiativen stimmen sich ab

Der Widerstand gewinnt an Fahrt. Um sich besser koordinieren zu können, treffen sich am 28. Januar zehn Initiativen aus der Region in Oldenburg weiter lesen

Segment-ID: 8568
"Gaspreisrebellen" gewinnen Prozess

Nach der Verkündung betont Gerichtssprecher Ulrich Thole, es sei Sache der Gasversorger, ihre Kalkulationsgrundlagen offen zu legen: weiter lesen

Segment-ID: 8570
Gaspreise steigen in immer mehr Bundesländern

Das Bundeskartellamt bemängelt die Unterschiede beim Gaspreis in Deutschland weiter lesen

Segment-ID: 8573
Stadtwerke München bedrohen Protestkunden zu unrecht mit Gassperre

Die Stadtwerke München bedrohen alle Gasprotestkunden mit einem Inkasso durch Aussendienstmitarbeiter und mit einer Sperre der Gasversorgung. weiter lesen

Segment-ID: 8571
Sieg in Düsseldorf und Ratingen

Das Landgericht Düsseldorf hat heute das Recht der Verbraucher auf Zahlungsprotest bestätigt. weiter lesen

Segment-ID: 8572

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004

Segment-ID: 10199