Marktmacht hat die Strompreise an der EEX in den vergangenen Jahrennach oben getrieben. Das ergab eine Studie der ErlangerWirtschaftswissenschaftler Hans-Günter Schwarz und ChristophLang weiter lesen
Nicht nur die Aktionäre profitieren von Gewinnen - sondern auch Gewerbekunden und Haushalte weiter lesen
Das Energierecht hat versagt, denn es kann dem Preisauftrieboffensichtlich keinen Einhalt gebieten. weiter lesen
Kunden sollen ihre energieintensiven Elektrogeräte danneinschalten, wenn es für sie am billigsten ist. Ein kleinesGerät, das in die Steckdose gesteckt wird, zeigt denkostengünstigsten Zeitpunkt an. weiter lesen
Sachsens Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk hat allesächsischen Stromversorger aufgefordert, Netzentgeltsenkungenumgehend an die Kunden weiterzugeben. weiter lesen
Die Hansestadt Hamburg muss den Stromliefervertrag mit Vattenfallkündigen und die Stromversorgung zum 1. Januar 2008 neuausschreiben weiter lesen
Bund der Energieverbraucher und Elektriztätswerke Schönaueröffnen online-Energiesparbasar www.energiespar-basar.de weiter lesen
Die Gewinne der vier großen Energiekonzerne sind nicht nurexorbitant, sondern steigen Jahr für Jahr ganz kräftig.In der Tabelle sind die Geschäftsergebnisse in Milliarden Eurozusammengestellt, also die Differenz zwischen Ertrag und weiter lesen
In Vier-Personen-Haushalten ist der Wäschetrockner dergrößte Stromverbraucher und in Single-Haushalten derKühlschrank, der wiederum bei den Familien erst an siebterStelle kommt. weiter lesen
Die Margensteigerungen beim Strom dürften noch bis mindestens2009 weitergehen. Das ergaben Studien der WestLB, von Merrill Lynchund der Rating-Agentur Fitch, über die nun das "Handelsblatt"berichtete. weiter lesen