Archiv-News zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) 2008

Archiv2-web

Zu den aktuellen Meldungen

Segment-ID: 9020
Sonnewärme - nah und fern

Auf der dänischen Insel Aero steht eine Kollektoranlage miteiner Wärmeleistung von 12,8 Megawatt. weiter lesen

Segment-ID: 9028
Rosige Zeiten für Mini-BHKW

Die Bundesregierung hat neue Gesetze verabschiedet und ein besonderes Förderprogramm aufgelegt, um den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) voranzutreiben weiter lesen

Segment-ID: 9027
Impulsprogramm für Mini-KWK-Anlagen

Das Bundesumweltministerium hat ein Förderprogramm für wärmegeführte Mini-KWK-Anlagen bis 50 kW elektrischer Leistung aufgelegt. weiter lesen

Segment-ID: 9024
Gerangel um KWK-Förderung

Die Regierung plant, mit einem Förderprogramm den Anteil derKraft- Wärme-Kopplung (KWK) an der gesamtenElektrizitätsproduktion bis 2020 auf 25 Prozent zu verdoppeln.Der aktuelle Gesetzentwurf reicht dazu aber nicht aus. weiter lesen

Segment-ID: 9026
Kraftzwerge im Keller

Die hohen Strompreise machen es wirtschaftlich immer interessanter, selbst Strom herzustellen - etwa durch Kraft-Wärme-Kopplung. weiter lesen

Segment-ID: 9025
Neue Bedingungen für Mini-BHKW dramatisch gut

Wichtige Neuerung ist, dass auch der selbst genutzte oder der direkt verkaufte Strom mit 5,11 Cent/kWh bezuschusst werden soll. weiter lesen

Segment-ID: 9023
Verbesserte KWK-Förderung beschlossen

Die neuen Bestimmungen gelten für alle KWK-Anlagen, die nach dem 31. Dezember 2008 und vor dem 31. Dezember 2016 in Dauerbetrieb gehen. weiter lesen

Segment-ID: 9022
Sachverständige plädieren für Verbesserungen bei der KWK-Förderung

Massnahmen reichen nicht aus weiter lesen

Segment-ID: 9021

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

2009-2011 2008 2005/2006 2004 2003 & früher

Segment-ID: 15398