EnBW sucht solare Crowd
(3. Dezember 2014) Per Crowdfunding lässt die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), Karlsruhe, Kunden direkt über die Einführung eines neuen Produkts entscheiden. Es geht um den EnBW-Solarschirm "Dalia", der Schatten spendet sowie Solarenergie sammelt und per Batterie speichert. Er neigt sich stets von selbst der Sonne zu, öffnet sich morgens und schließt sich abends.
Das Unternehmen will das Produkt nur realisieren, wenn sich genug Kunden beteiligen. In der Fan-Phase wird Feedback gesammelt, danach können Kunden investieren. Jede Investition ist eine Art "Vorbestellung", ab einer Summe von 50.000 Euro startet die Schirmproduktion. Per integrierter Batterie speichert die Dalia Solarenergie und stellt sie z. B. fürs Smartphone, die Beleuchtung, den Elektrogrill oder die Kühlbox zur Verfügung.
Es gibt drei Designvarianten: vom Einstiegsmodel "Leaf" für 595 Euro bis zur Luxusvariante "Crowd" für maximal 2.995 Euro. Infos sind unter www.startnext.de/dalia zu finden. Die Idee zum Crowdfunding stammt von Startnext, der größten derartigen Community in Deutschland und Österreich. In ihr stellen Künstler, Kreative, Erfinder und Gründer Ideen vor und finanzieren sie mit direkter Unterstützung. Seit dem Herbst 2010 wurden damit mehr als 15 Mio Euro eingesammelt und über 2.000 Projekte finanziert.
schließen