Verein erhält den Cusanus-Preis

Den 3. Koblenzer Cusanus-Preises bekam in einem Festakt am 11. Dezember 1998 der Bund der Energieverbraucher e. V. für sein Phönix-Solarprojekt. Die Laudatio hielt Rainer Brüderle.

(11. Dezember 1998) Mit dem 3. "Koblenzer Cusanus-Preis für Harmonisierung von Leben und Technik", der alle zwei Jahre von der "Gesellschaft Cusanuspreis e. V.", Koblenz, verliehen wird und der mit DM 10.000,-- dotiert ist, wurde am 11. Dezember 1998 in Koblenz der "Bund der Energieverbraucher e. V." ausgezeichnet. Der Vorschlag zur Auszeichnung kam von der Bundesumweltministerin Angela Merkel.

Damit erhält erstmals eine Institution den europaweit ausgeschriebenen "Cusanus-Preis", der dem Bund für das von ihm erfolgreich initiierte "Phönix-Solar-Projekt" übergeben wird.

Der 1986 in Bonn gegründete Bund der Energieverbraucher ist eine unabhängige, gemeinnützige, bundesweit tätige Verbraucherorganisation für Haushalt-Kunden. Sein Ziel ist eine verbraucherfreundliche und umweltverträgliche Energieversorgung mit den Schwerpunkten Energieeinsparung und Nutzung der Sonnenenergie. Zu den Gründern und Förderern des Vereins gehören u. a. Ernst Ulrich v. Weizsäcker und Kurt Biedenkopf.

1994 startete der Bund der Energieverbraucher die Phönix-Solar-Initiative, um den Durchbruchder Solarenergie in die Wege zu leiten. Dadurch konnten seit Projektbeginn schon über 11.000 Solaranlagen für die Warmwasserbereitung vermittelt werden.

Ein dichtes Netz engagierter und zugleich fachkundiger Solarberater geben Hilfestellung bei der Planung und Installation der hochwertigen und montagefreundlichen Komplettanlagen.

Jede installierte Solaranlage ist ein wirksamer Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

220 Dr. Aribert Peters nimmt den Cusanus-Preis entgegen

Dr.Peters nimmt den Cusanuspreis für den Bund der Energieverbraucher entgegen

Im Rahmen eines Festaktes im Großen Saal der IHK Industrie- und Handelskammer, Koblenz, wurde der Cusanus-Preis "98 durch die Vorstandsvorsitzende der "Gesellschaft Cusanuspreis e. V." Renate Itschert-Fuchs stellvertretend für den Bund der Energieverbraucher an dessen Vorsitzenden Dr. Aribert Peters übergeben.

Die Laudatio und Würdigung des Phönix-Solar-Projektes übernahm Rainer Brüderle MdB, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz a. D.

Der "Koblenzer Cusanus-Preis" geht auf eine Initiative von Koblenzer Bürgern zurück. Er soll eine Auszeichnung sein für Persönlichkeiten oder Institutionen, die eine hervorragende Entwicklungsarbeit zur Förderung umweltverträglicher und menschenfreundlicher Technik geleistet haben, die richtungsweisend für eine lebenswerte Zukunft ist.

Der Name "Cusanus-Preis" ist gewählt im Gedenken an Kardinal Nikolaus von Kues, den großen Reformdenker des Spätmittelalters und der europäischen Geistesgeschichte. Nach seinem Geburtsort nannte er sich Cusanus. Sein Name steht für Kues Weitsicht und Einsicht des Menschen in seine Beziehung zu Welt und Natur im Rahmen seiner eigenen Grenzen. Mehrere Jahre lebte und wirkte Cusanus auch in Koblenz.

Segment-ID: 121