Daten und Statistiken zu Erdgas
Monatliche Grenzübergangspreise vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.
Aktuelle Daten zur Preisentwicklung von Strom, Gas und Öl vom Bund der Energieverbraucher
Segment-ID: 3045Der Anteil der Gaslieferungen an die privaten Haushalte stieg seit 1991 von 28% auf 33% weiter lesen
Gasimporte
(02. Januar 2006)
Heizwert von Erdgas: 8,2 bis 11,1 kWh/m3
(20. April 2004)
In Deutschland unterscheidet man regional zwischen mehreren Erdgas-Sorten:
- Erdgas der Gruppe H (kurz H-Gas , auch High-Gas) kommt meistens aus den GUS-Staaten sowie aus der Nordsee der Erdgasfelder von Norwegen, Niederlande und Dänemark. Erdgas der Gruppe H hat einen Methan-Anteil, der zwischen 87 und 99,1 Vol.-% liegt, und einen Heizwert zwischen 10,0 und 11,1 kWh/m3.
- Dem gegenüber verfügt L-Gas (Low-Gas) über einen geringeren Methangehalt. Der Stickstoff-(N2) und Kohlendioxid-Anteil (CO2) liegt bei diesem"saurem Gas" L-Gas etwas höher als bei H-Gas. Der Heizwert beträgt in der Regel zwischen 8,2 und 8,9 kWh/m3. L-Gas kommt verstärkt im norddeutschen Raum zum Einsatz. So verfügt das Bundesland Niedersachsen über eigene Erdgas-Quellen. Auch über die Niederlande wird L-Gas importiert.
Quelle: Zeitschrift "Flüssiggas", 2/2004, S. 14
Segment-ID: 2957Verbrauchsentwicklung (1970 - 2025), Reserven (1975 - 2003) weiter lesen
Karte Erdgaspipelines 2002
(23. Februar 2004)
Quelle: Roland Götz Rußlands Erdgas, S. 35
Roland Götz: Rußlands Erdgas und die Energiesicherheit der EU, SWP. April 2002 Download Roland Götz: Russlands Erdgas und die Energiesicherheit der EU
Segment-ID: 2681Rußlands Erdgas und die Energiesicherheit der EU, SWP. April 2002 weiter lesen