Statistische Informationen zu Photovoltaik-Anlagen

Das leistet Photovoltaik in Deutschland

Segment-ID: 11828

1496 Folie 7 Solarstrom

Quelle: Folie 7,Vortrag am 24. Juni 2011 "Entwicklungslinien des EEG" von Dr. Volker Oschmann

Segment-ID: 11910

PV boomt

(19. Juni 2011) 2010 stieg die in Deutschland installierte Photovoltaik-Leistung um 7400 auf 17.000 MW. Die PV deckt damit fast 2 % des Stromverbrauchs. 2009 waren es nur 1,1%, 2008 waren es erst 0,7 %. PV konkurriert damit mit der Wasserkraft, die 2010 etwa 3,3 % des Verbrauchs deckte.

Im nun beschlossenen Energiepaket werden die Vergütungen für Solarstrom wie geplant um bis zu 24 % bis zum nächsten Jahr sinken. Damit hängt der Erfolg der PV vor allem vom weiteren technischen Fortschritt ab.

Segment-ID: 11829

Solarlandkarte Europa: Photovoltaik-Informationssystem

(23. April 2007) Eine von der Europäischen Kommission veröffentlichte neue Landkarte zeigt das Photovoltaikpotenzial verschiedener Gegenden Europas.

Mit dem interaktiven geographischen Photovoltaik-Informationssystem PVGIS können Nutzer die Sonnenenergieleistung in Europa berechnen. Bei der Berechnung berücksichtigt das System die geographische Verteilung der Sonnenenergie, die Geländegegebenheiten in Europa und einetechnische Analyse der verfügbaren Photovoltaiktechnologien. Darüber hinaus bietet PVGIS eine Fülle von Informationen zur Entwicklung von Solarstromtechnologie, zum Beispiel Zahlenmaterial zum Photovoltaik-Anteil am gesamten Stromverbrauch in den einzelnen Mitgliedstaaten, Angaben zum aktuellen Stand der Photovoltaikforschung und Links zu weltweiten Datenbanken zur Solarstromtechnik.

Die interaktiven Dienste des geographischen Photovoltaik-Informationssystems: ESTI. Die Sonnenlandkarte kann man unter PVGIS herunterladen.

Segment-ID: 6068