Der große Umschlag
Segment-ID: 11228Die aktuellen Entwicklungen der globalen Ölmärktebestätigen die Kernaussagen der von Experten der Energy WatchGroup vorgestellten Erdöl-Studie weiter lesen
Der große Umschlag
(14. September 2004) - Less Magoon, leitender Mitarbeiter des US Geological Survey hat in einem Poster im Jahre 2001 den "Big Rollover", den großen Umschlag beschrieben. Wir übersetzen hier das Interview, das auf dem Poster enthalten ist.
Geht uns bald das Öl aus?
Die Frage ist falsch. Die Frage ist, "Wann kommt der große Umschlag" (englisch "The Big Rollover ") ?
Was ist denn der "große Umschlag "?
Das ist der Zeitpunkt, zu dem die Nachfrage die Förderkapazität übersteigt.
Gab es schon einmal solche Umschläge in der Vergangenheit?
In kleinerem Maßstab durchaus. In den USA gab es den Umschlag im Jahr 1970. Können Sie sich noch an die langen Schlangen vor den Tankstellen im Jahr 1973 erinnern? Auch in der früheren Sowjetunion gab es diesen Umschlag im Jahr 1985. Der große Umschlag ist jedoch weltweit und nicht regional.
Bedeutet das, dass uns die Energie ausgehen wird?
Nicht ganz! Es bedeutet eine Verknappung der bequemsten Energieart, die unsere Flugzeuge, Züge und Autos bewegt hat! Bis heute haben auf den Märkten die Käufer das Sagen, aber nach dem großen Umschlag sind es die Verkäufer. Das Öl wird uns nicht ausgehen, aber es wird wertvoller werden.
Grafik aus dem Poster des US Geological Survey
Sollten wir uns irgendwie auf den großen Umschlag vorbereiten?
Es ist ähnlich wie bei der Angst vor der Jahrtausendwende: darüber reden ... reden ... reden! Jemand hat einmal gesagt: "Du kannst ein Problem erst dann lösen, wenn du weißt, dass du eines hast ." Wenn die gegenseitigen Beschuldigungen hinter uns liegen, dann werden die wirklichen Lösungen von unseren kreativsten Wissenschaftlern, Geschäftsleuten und Politikern kommen. Wir sind alle zusammen betroffen!
Wäre es nicht klüger, das Problem zu lösen, bevor uns der große Umschlag überrollt hat?
Absolut richtig! Es gibt nichts besseres, als zu planen und dies umzusetzen bevor die Ölverknappung beginnt. Wir können eine Situation, in der es nur Verlierer gibt umwandeln in eine Situation, in der es nur Gewinner gibt, wenn wir jetzt starten.
Wie sieht es mit Saudi-Arabien aus?
Saudi-Arabien könnte seine Förderung noch um drei Millionen Barrel täglich erhöhen. Je nach Nachfrage könnte das für ein paar mehr Jahre reichen.
Aber was ist dann? Werden unsere technischen Fortschritte uns künftig nicht so viel Öl neu finden lassen, wie wir verbrauchen?
Nein! Wir haben unglaubliche technologische Fortschritte gemacht. Aber wo nichts ist, kann auch nichts gefunden werden. In den vergangenen fünf Jahren haben wir 27 Milliarden Barrel jährlich verbraucht, aber nur drei Milliarden Barrel jährlich neu entdeckt. Wir konnten also nur einen Liter Öl ersetzen von neun verbrauchten Litern.
Wann wird denn nun der große Umschlag kommen?
Keiner kann das genau wissen. Die Prognosen liegen irgendwo zwischen den Jahren 2003 und 2020. Nahezu alle sind sich darüber einig, dass wir dies noch erleben werden und zwar möglicherweise schon sehr bald.
Wie sollen wir uns auf den großen Umschlag vorbereiten?
Dran bleiben. Wenn wir das Problem nicht bald erkennen und lösen, dann wird es uns sonst stark beuteln.
Segment-ID: 3447