Entropie

Segment-ID: 11862

Lektionen auf thermo-bestehen.de

Segment-ID: 11863

Entropie

"In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters." (Arnold Sommerfeld)
"Wenn du deinen Reispudding rührst, Septimus, denn verteilt sich die Marmelade herum und macht dabei rote Spuren wie in dem Bild eines Meteors in meinem astronomischen Atlas. Aber wenn du rückwärts rührst, kommt die Marmelade nicht mehr zusammen. Tatsächlich merkt der Pudding davon nichts und wird weiterhin rosa wie zuvor"

(11. März 2008) Wer in Physik damals in der Schule aufgepasst hat, weiß, dass alle Arbeit in irgendeiner Form durch Energie vorangetrieben wird, die während des Arbeitsprozesses umgewandelt wird. Immer dann, wenn eine energieumformende Einrichtung am wirken ist, wird Arbeit verrichtet und immer dann, wenn Arbeit verrichtet wird, ist eine Energieumwandlung im Spiel.

Wer nun noch etwas länger dem Physikunterricht gefolgt ist und noch nicht eingenickt war, der weiß auch, dass jede energieumformende Einrichtung niemals nicht verlustfrei arbeiten kann. In irgendeiner Form wird immer Energie in eine nicht gewollte andere Energieform umgewandelt, etwa durch die Reibung. Oder den elektrischen Widerstand in Geräten. Bereits diese beiden Punkte decken 99% der bekannten Physik ab, denn Reibung ist in jedem Prozess vorhanden (und wenn's Rollreibung ist!) - und bei elektrischer Energie ist es eben als Äquivalent der Widerstand. Meistens entsteht bei diesen beiden Punkten Wärme als nicht erwünschte Energieform, die ja letztendlich für den Prozess verlustig geht, aber natürlich bekannt ist, wohin sie entschwindet.

Energie, die nicht mehr für den Menschen nutzbar ist, bzw auch in keiner energieumformenden Einrichtung mehr verwendet werden kann, wird als Entropie bezeichnet (ganz primitiv gesprochen).

Lange Rede, kurzer Sinn: Der Mensch bläst seit den letzten 100, 150 Jahren weit mehr Energie hinaus, als die Erde in der selben Zeit aufgenommen hat. Das verbrannte Erdöl, dessen Energie ja über Millionen von Jahren gespeichert wurde, wird innerhalb kürzester Zeit verbraucht und dessen Energie schlagartig abgegeben; der Energiehaushalt der Erde ist also beeinträchtigt. Es hat nichtmal unbedingt was mit CO2 & co zu tun - wenn wir mehr Energie umwandeln, als die Erde effektiv aufnimmt und abgeben kann, erwärmt sich zwangsläufig der Planet, einfach WEIL eine grundlegende Energieform nunmal die der Wärmeenergie ist. Fast alle Energie, die umgewandelt wird, wird irgendwann einmal in Wärme umgesetzt.

Es ist natürlich schwer vorstellbar, dass ein paar Menschen mit ihren Feuerchen und ihrer Industrie den Energiehaushalt eines ganzen Planeten zum kippen bekommen könnten. Andererseits ist die Erde erst seit gut 100 Jahren von MEHR als 1 Mrd. Menschen bewohnt und genaugenommen wird erst seit dem letzten Weltkrieg ohne Ende Energie umgesetzt. Die MASSE der Menschen, die Energie umwandeln und die schiere Menge an Energie, die jeder einzelne "verbraucht", ergibt in der Summe eben genug "Entropie", durch die eben der Energiehaushalt der Erde beeinträchtigt wird.

Weitere Infos in Wikipedia

Segment-ID: 7121