Elektrizitätswerke Schönau

Zum Bereich der EWS im Forum

Weitere Informationen auf energieanbieterinformation.de

Weiteres zum Thema Schönau hier.

Segment-ID: 7969

Segment-ID: 8104
Vertriebskooperation

Schönau goes Stuttgart weiter lesen

Segment-ID: 12874

Preis für EWS-Gründerin

(14. April 2011) Ursula Sladek erhält für ihren Kampf gegen Atomstrom in San Francisco den "Goldman Environmental Prize". Dieser Preis ist einer der wichtigsten Umweltschutzpreise weltweit und gilt als Nobelpreis des Umweltschutzes. Mit dem mit 150.000 Dollar dotierten Preis werden insgesamt sechs "Umwelt-Helden" ausgezeichnet.

2336 Ursula Sladek

Die "Stromrebllin" hatte 1997 gegen erheblichen Widerstand das regionale Stromnetz in der Gemeinde Schönau im Schwarzwald übernommen. Sie gründete die Elektrizitätswerke Schönau (EWS), den ersten bürgereigenen Energieversorger in Deutschland. Das Modell ist heute bundesweit Vorbild für dezentrale und ökologische Stromversorgung. Der Bund der Energieverbraucher e.V. hat Frau Sladek zu der verdienten Ehrung herzlich gratuliert.

Segment-ID: 11712
Schönau ist ansteckend

Gute Beispiele weiter lesen

Segment-ID: 10139

Ausgezeichnete Stromrebellen

Hohe Ehre für die "Stromrebellen": Die Gründer der Elektrizitätswerke Schönau (EWS), Ursula und Michael Sladek, erhielten den Deutschen Gründerpreis 2007. Für sie wurde ein Sonderpreis für außergewöhnlich kreative Unternehmensleistungen ins Leben gerufen. Die Jury lobte die "überaus gelungene Verknüpfung von ökonomischem Erfolg mit ökologischer sowie sozialer Verantwortung und die starke Kundenorientierung".

(16. September 2007) - Aus Sorge um ihre fünf Kinder gründeten die Sladeks nach dem Reaktorunglück von Tschernobyl eine Bürgerinitiative gegen Atomkraft. Daraus entstand die EWS, das erste und bisher einzige bürgereigene Stromversorgungsunternehmen in Deutschland.

Hermann Scheer mit Ehepaar Sladek

Ursula und Michael Sladek zu Besuch beim Bund der Energieverbraucher im Gespräch mit Hermann Scheer.

1995 erwarben sie das Schönauer Stromnetz im Schwarzwald. Seit 1. Juli 1997 liefert das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen zum marktüblichen Preis atom- und kohlefreien Strom an Kunden in ganz Deutschland.

Nach nunmehr zehn Jahren Geschäftstätigkeit versorgt die EWS 50.000 Kunden. Allein im ersten Halbjahr 2007 betrug das Kundenwachstum satte 25 Prozent.

Der Strompreis enthält einen sogenannten Sonnencent. Mit diesem Zuschlag fördert die EWS die Entstehung von kleinen Stromerzeugungsanlagen in Bürgerhand - bislang 1.000 Anlagen. Sie erzeugen gemeinsam eine Leistung von sechs Megawatt und damit so viel Strom, wie ein kleiner Ort mit 3.000 Einwohnern verbraucht.

Segment-ID: 7968
Schönau Später Erfolg

Rückerstattung eines Teils des ursprünglich verlangten Kaufpreises für das Stromnetz weiter lesen

Segment-ID: 7967
604 Rebellenkraftwerke

15 mal mehr Erfolg weiter lesen

Segment-ID: 7966