Ihr gutes Recht - Energierecht
Segment-ID: 6344
Alle wichtigen Gesetze und Verordnungen zu diesem Thema finden Sie als Downloads.
Wie Sie Beratung in Rechtsfragen erhalten, erfahren Sie hier.
Eine Liste von Rechtsanwälten, die auf Energiefragen spezialisiert sind, finden Sie hier.
Eine aktuelle Sammlung von Urteilen zu BGB § 315 finden Sie hier.
Europäisches Bagatellverfahren (Forderungen bis zu einem Wert von 2.000 €, kann nur bei grenzüberschreitenden Sachverhalten durchgeführt werden.
http://ec.europa.eu/justice_home/judicialatlascivil/html/sc_information_de.htm?countrySession=2&)
Europäisches Mahnverfahren (wenn mindestens eine Partei im Zeitpunkt der Antragstellung ihren Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt nicht in dem Mitgliedsstaat hat, in dem sich das Gericht befindet, bei dem der Antrag auf Durchführung des Verfahrens eingereicht wird.
http://ec.europa.eu/justice_home/judicialatlascivil/html/epo_information_de.htm?countrySession=2&)
Der rechtliche Rahmen der Stromversorgung
Bundesgesetze
- www.gesetze-im-internet.de
Alle Bundesgesetze und Verordnungen im Netz - Steuernetz
Umfangreiche Website rund um das Thema Steuern
Allgemeines Energierecht
- Loy-Energie
Website zu Energierecht und Energiepolitik - Jura-Cafe
Energierechtseite von Jura-Café mit Gesetzestexten, Urteilen und Links - Bundeswirtschaftsministerium
Zahlreiche Energiegesetze als Downloads (Such in Kategorie "Energie" einstellen) - Bundesgesetzblatt
Volltextsuche im Bundesgesetzblatt - Bundestagsdrucksachen
Dokumentenserver des Bundestages mit allen Drucksachen ab 8. Wahlperiode (ab 14.12.1976) - Aktuelle Urteile zum Energierecht
Urteilssammlung von Rühling Anwälte - www.caselaw.de
Die größte kostenlose BGH-Datenbank mit über 13 000 Entscheidungen (auch BVerfG).
Zeitschriften
- Zeitschrift für neues Energierecht
Rechtswissenschaftliche Zeitschrift mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien, Ponte Press Verlags GmbH (Inhalte der letzten Jahre und Bestellmöglichkeit) - Recht der Energiewirtschaft
Fachzeitschrift ausschließlich zum Recht der Energiewirtschaft, Carl Heymanns Verlag (Infos und Bestellformular) - Liste von Zeitschriften zum Energierecht
Zusammenstellung von Prof. Dr. Jan Busche (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz)
Was kostet ein Rechtsstreit?
Die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung sind oft beträchtlich. Hier sehen Sie die Kosten für das Gericht, Ihren Anwalt und den gegnerischen Anwalt. Der jeweilige Verlierer des Prozesses muss diese Kosten tragen. Die Kosten für eventuelle Gutachten sind dabei nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zu den Kosten eines Rechtsstreits im Internet unter www.rechtsanwaltsgebuehren.de
Was kostet ein Rechtsstreit?
Die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung sind oft beträchtlich. Hier sehen Sie die Kosten für das Gericht, Ihren Anwalt und den gegnerischen Anwalt. Der jeweilige Verlierer des Prozesses muss diese Kosten tragen. Die Kosten für eventuelle Gutachten sind dabei nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen zu den Kosten eines Rechtsstreits im Internet unter www.rechtsanwaltsgebuehren.de
Streitwert |
Diese Kosten fallen an in der |
||||
1. Instanz |
2. Instanz |
3. Instanz |
1. und 2. Instanz |
1., 2. und 3. Instanz |
|
300 |
250 |
||||
600 |
400 |
500 |
900 |
||
1200 |
700 |
800 |
1500 |
||
3000 |
1400 |
1600 |
3000 |
||
5000 |
2200 |
2500 |
5000 |
||
10 000 |
3500 |
4000 |
7500 |
||
25 000 |
5000 |
5700 |
6600 |
10 700 |
17 000 |
50 000 |
7500 |
9000 |
10 000 |
16 000 |
26 000 |
100 000 |
10 500 |
12 000 |
14 000 |
23 000 |
37 000 |
250 000 |
17 000 |
20 000 |
24 000 |
38 000 |
61 000 |
Alle Angaben gerundet in Euro. |
Einen schematischen Überblick über das deutsche Zivilverfahren und seine Instanzen bietet das Oberlandesgericht Stuttgart.
Segment-ID: 12843