Kapazitäten

Segment-ID: 6160

Wie viel Reservekraft braucht es?

(7. Mai 2014) Die Verzögerungen beim Netzausbau verursachen auch in den kommenden Jahren einen erheblichen Bedarf an Reservekraftwerken, so die Bundesnetzagentur, die auf www.bundesnetzagentur.de den von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) ermittelten Bedarf bestätigt. Im Winter 2014/15 werden Reservekraftwerke mit 3091 MW benötigt. Im Zeitraum 2015/16 werden 6000 MW und im Zeitraum 2017/18 7000 MW an Netzreserve erforderlich. Ein erheblicher Teil dieser Erzeugungskapazitäten sei durch bestehende vertragliche bzw. gesetzliche Bindungen bereits gesichert, hieß es.

Für den Winter 2014/15 seien 3027 MW, für 2015/16 4561 MW und für 2017/18 3924 MW als gesichert anzusehen. Demnach müssen für 2014/15 noch 64 MW, für 2015/16 noch 1439 MW und für 2017/18 noch 3076 MW beschafft werden. Angesichts der Verhältnisse auf dem Kraftwerksmarkt in Deutschland und im angrenzenden EU-Markt werde dies möglich sein, so die Agentur, die auf einen beschleunigten Netzausbau und ein neues Marktdesign drängt. Reservekraftwerke sind eine zusätzliche Absicherung, wenn das Redispatch-Potenzial aller Kraftwerke im Markt ausgeschöpft ist.

Segment-ID: 14747
Umweltbundesamt

Mit Bordmitteln zur Energiewende weiter lesen

Segment-ID: 12995
Im Bau befindliche Kraftwerksprojekte

Aus der Kurzanalyse für die Ethik-Kommission weiter lesen

Segment-ID: 11917
Kraftwerksstillegungen 2011 -2013

Aus der Kurzanalyse für die Ethik-Kommission weiter lesen

Segment-ID: 11918

357 26 BDEW Folie 12 Verfügbare Leistung, gesicherte Leistung und Last

Quelle: Foliensatz zur Energie-Info Auswirkungen des Moratoriums auf die Elektrizitätswirtschaft, Folie 12, Stand 30. Mai 2011

Segment-ID: 11916
Neue Kohle- und Gaskraftwerke überflüssig

Die alten Atom-, Kohle- und Gaskraftwerke lassen sich vollständig durch Erneuerbare Energien ersetzen - so das Ergebnis einer Studie im Auftrag von Eurosolar. weiter lesen

Segment-ID: 3837
Kapazitäten der Stromerzeugung 2005

Grafik weiter lesen

Segment-ID: 5172
Vier neue Kraftwerke

Bis Ende 2004 sollen Kraftwerke mit 1080 MW ans Netz gehen.. weiter lesen

Segment-ID: 3381
Leistungsbilanz der allgemeinen Stromversorgung in Deutschland

Grafik zum Zeitpunkt der Jahreshöchstlast 2002 weiter lesen

Segment-ID: 3066
Kraftwerksüberkapazitäten

Zwei Wissenschaftler vom Forschunszentrum Jülich haben die Entwicklung der Kraftwerksüberkapazitäten in den letzten Jahren untersucht weiter lesen

Segment-ID: 11164