Kleine Windräder

Segment-ID: 14096
Windkraft

Kleinwind-Marktübersicht 2020 weiter lesen

Segment-ID: 18331
Windkraft

Marktübersicht für Kleinwindräder weiter lesen

Segment-ID: 17629
Kleines Windrad auf dem Dach?

Mit einem kleinen Windrad können Privatleute und Gewerbebetriebe verbrauchsnah selbst Strom erzeugen. Doch für die Aufstellung eignet sich das Hausdach kaum. weiter lesen

Segment-ID: 14263
Berliner Hochschule

Urbane Windkraft erforscht weiter lesen

Segment-ID: 14101
Kleinstwindanlagen: Mehr als Spielzeug?

Die Entwicklung der Windenergie übertrifft weltweit alle Prognosen und begründet die Hoffnung auf eine schnelle Energieversorgung durch Erneuerbare. weiter lesen

Segment-ID: 14100
Schönheitsfehler bei Kleinwindrädern

Eigentlich schade: Ein Kleinwindrad mit einem Kilowatt Leistung ist in England schon für rund 2.500 Euro zu kaufen. weiter lesen

Segment-ID: 14098
Mini-Windpark im Vorgarten

Miniwindräder rechnen sich in Deutschland kaum: Genehmigungs- und Materialkosten sind hoch, die Vergütung für die produzierte Energie ist dagegen viel zu niedrig weiter lesen

Segment-ID: 14099
Neue Kleinwindturbine aus Großbritannien

Die britische Firma Windsave hat ein kleines Windrad auf den Markt gebracht. Mit einem Durchmesser von 1,75 Meter und einem Gewicht von 25 Kg kann das Windrad an jeder Hauswand angebracht werden. weiter lesen

Segment-ID: 14097
Kleine Windräder

Die heute in Deutschland üblichen Windräder gehörenzur Megawatt-Klasse. Demgegenüber gibt es aber weltweit auchMillionen kleiner Windräder. weiter lesen

Segment-ID: 14095