Kraft-Wärme-Kopplung

Segment-ID: 11542

Segment-ID: 6416
Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme vermeidet die hohen Wärmeverluste (65%) bei der Stromerzeugung ohne Abwärmenutzung. Kraft-Wärme-Kopplung ist eine bewährte und im Markt eingeführte Technik.
Segment-ID: 692

155_Energieflüsse bei reiner Stromerzeugung

(09. Januar 2003) Energieflüsse bei der reinen Stromerzeugung

Segment-ID: 11543

155_Primär-Einsparung Kraft-Wärme-Kopplung

Energieeinsparung durch gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme

Segment-ID: 1222

Studie 1999: Was kann Deutschland hinsichtlich eines forcierten Ausbaus der Kraft-Wärme-Kopplung von anderen Ländern lernen, von Lutz Mez, Annette Piening, Klaus Traube. 

Segment-ID: 14980

155_Anteil der Kraft-Wärme-Kopplung an nationaler Stromerzeugungskapazität

(09.08.2006) Der Anteil von Kraft-Wärme-Kopplung ist in Deutschland gering.

Segment-ID: 1223

155_Funktionsschema BHKW im Haus

So erzeugt man Strom und Wärme in einem Privathaus

Segment-ID: 1224

155_Das Dachs HKW von Senertec

Dieser Motor ersetzt den Heizkessel und erzeugt neben Wärme auch Strom.

Segment-ID: 1225