News zu Daten und Statistiken

Segment-ID: 6352

Neue Daten: Energieverbrauch von Haushalten

(14. Januar 2016) Die beiden Wirtschaftsforschungsinstitute RWI und forsa haben im Rahmen der „Erhebung des Energieverbrauchs der privaten Haushalte für die Jahre 2011 bis 2013“ 8.561 Haushalte zu ihrem Energieverbrauch befragt. Die Ergebnisse liegen seit kurzem vor.

1095 Nutzung alternativer Technologien in Haushalten 2012

Erstaunlich sind die Ergebnisse zum Einsatz alternativer Technologie in Haushalten. Knapp 14 Prozent aller Ein- und Zweifamilienhäuser haben eine Solarkollektoranlage auf dem Dach installiert. In privaten Haushalten sind 2014 insgesamt rund 1,87 Millionen Solarwärmeanlagen in Betrieb. Ein Drittel dieser Anlagen unterstützt die Heizungsanlage, zwei Drittel sind reine Brauch­wasseranlagen. 2014 waren knapp sieben Prozent der Haushalte mit einer Photovoltaikanlage ausgestatten. Das entspricht einer Gesamtzahl vom 1,2 Millionen Anlagen. Wärmepumpen hatten im Jahr 2014 3,7 Prozent aller Haushalte in Betrieb, mithin insgesamt 0,63 Millionen Anlagen. Die Nutzung von Stückholz ist am weitesten verbreitet: 30 Prozent der Haushalte nutzen diese Möglichkeit. Das sind hochgerechnet 5,1 Millionen Anlagen.

1095 Strom- und Heizölkostenbelastung privater Haushalte 2012

Einkommensanteile

Untersucht wurde auch, welchen Anteil am verfügbaren Einkommen 2012 von den Haushalten für Energie (Gas, Heizöl, Strom) ausgegeben wird. Für Strom werden im Durchschnitt drei Prozent des Einkommens aufgewendet, für Gas 3,8 Prozent und für Heizöl 6,3 Prozent. Die Befragungsergebnisse zeigten eine gute Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Laufenden Wirtschaftsrechnung (LWR) des Statistischen Bundesamts. Alleinlebende wenden rund sechs Prozent ihres Einkommens für Energie auf, Alleinerziehende acht Prozent. Bei Arbeitnehmern liegt der Anteil der Energieausgaben bei sechs Prozent, bei Arbeitslosen bei zehn Prozent und bei Rentnern bei sechs Prozent. Mit steigendem Einkommen nimmt der Anteil der Energiekosten an den Gesamtausgaben deutlich ab.

Segment-ID: 16331
Neuer Datenatlas online

Interaktiven Online-Atlas für Deutschland und Europa weiter lesen

Segment-ID: 15666
Deutsche schätzen Energieverbrauch oft falsch ein

Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) weiter lesen

Segment-ID: 14021
Erneuerbare Energien befeuern immer mehr Heizungen

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) weiter lesen

Segment-ID: 14018
Energiepreise drücken Kosten für Erzeuger im August

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, ein wichtiger Indikator für die Endverbraucherpreise in Deutschland weiter lesen

Segment-ID: 14013

Archiv: Daten und Statistiken - News

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

Archiv2-web

2010 bis 2012  bis 2009

Segment-ID: 10282