News zur Geothermie

Segment-ID: 8321

Tiefe Geothermie boomt

(29. Juli 2013) Die Nutzung der Tiefen Geothermie in Deutschland geht voran. Nach der aktualisierten Übersicht "Tiefe Geothermieprojekte in Deutschland" des GtV-Bundesverbandes Geothermie, die unter www.geothermie.de/wissenswelt/geothermie/in-deutschland.html zu sehen ist, liefern seit 2012 drei Kraftwerke zusätzlichen Strom und Wärme und ein bestehendes Kraftwerk wurde erweitert.

Im vergangenen Jahr nahmen die Kraftwerke in Arnsberg, Insheim, Heubach/Groß-Umstadt und Waldkraiburg ihren Betrieb auf. Die Kraftwerke in Arnsberg und Waldkraiburg produzieren Wärme, in Insheim wird 165 Grad heißes Thermalwasser zur Stromerzeugung genutzt. Durch die neuen Kraftwerke steigt die installierte Wärmeleistung in Deutschland um 13,85 MW und die elektrische Leistung um 4,8 MW. Zudem wurde die Wärmelieferung durch das Geothermiekraftwerk in Pullach ausgebaut.

Damit sind bundesweit bereits 22 Kraftwerke in Betrieb. Insgesamt stellen Geothermiekraftwerke hierzulande aktuell 222,86 MW thermisch und 12,51 MW elektrisch zur Verfügung. 16 Kraftwerke sind in Bau und 43 weitere in Planung. Auch international geht es voran: Weltweit liegt die installierte Leistung bei 66 GW thermisch bzw. 11,7 GW elektrisch und die Experten schätzen das weltweite Wachstum im Bereich Wärmenutzung auf 10% pro Jahr.

Segment-ID: 13723
Digitaler Geothermie-Atlas

99 Prozent der Erde sind über tausend Grad heiß. weiter lesen

Segment-ID: 11997
Wärme aus der Tiefe

Familie Bömer geht auf den Grund weiter lesen

Segment-ID: 10759
Geothermie-Update

Ausbau langsamer als erwartet weiter lesen

Segment-ID: 8358
Infoportal

Geothermie-Daten weiter lesen

Segment-ID: 8322
Bohren mit Wassserstrahl

Neues Bohrverfahren der Remscheider Heizungsbauer Vaillant weiter lesen

Segment-ID: 7359