News zum Thema Erdgas

Aktuelle Nachrichten zum Thema Gas hier.

Segment-ID: 3004

Der Staat übernimmt die Abschlagszahlungen für Gas und Wärme im Dezember 2022

(14. November 2022) Eine gute Botschaft für alle Gas- und Wärmekunden: Der Staat übernimmt die Abschlagszahlung für Dezember 2022. Der Bundesrat hat heute einem entsprechenden Gesetz des Bundestags zugestimmt. Dem Gesetz liegt ein Vorschlag der ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme zugrunde. Konkret entfällt für Erdgasverbraucher im Dezember 2022 die Pflicht, die vertraglich vereinbarten Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten. Beträge, die Letztverbraucher dennoch zahlen, sind in der nächsten Rechnung zu berücksichtigen.

Für die Jahresendabrechnung heißt das Folgendes: Die Entlastung wird auf Grundlage von einem Zwölftel des Jahresverbrauchs, den der Lieferant für die Entnahmestelle im September 2022 prognostiziert hatte, sowie des aktuellen Gaspreises vom Dezember errechnet. Die Regelungen sind im Detail kompliziert. Die Kernformel lautet: Die einmalige Entlastung entspricht einem Zwölftel der der Abschlagszahlung im September 2022 zugrunde liegenden Jahresverbrauchsprognose multipliziert mit dem Gesamtbruttoarbeitspreis aus Dezember 2022 zuzüglich einem Zwölftel des Jahresbruttogrundpreises mit Stand September 2022.

Für Wärmekunden erfolgt die Entlastung für den Dezember aufgrund anderer Vertragsstrukturen als bei Gas durch eine pauschale Zahlung, die sich an der Höhe des im September gezahlten Abschlags zuzüglich eines Anpassungsfaktors bemisst.

Auch Mieter gas- oder wärmebeheizter Wohnungen profitieren, weil ihre Nebenkostenabrechnung geringer ausfällt. Denn auch ihre Vermieter sparen den Dezemberabschlag.

Verbraucher erhalten die Gutschrift, ohne dass sie tätig werden müssen. Es empfiehlt sich, auf der Jahresendabrechnung zu prüfen, ob die Gutschrift vom Versorger verrechnet wurde.

Wichtig ist: Wer Energie spart, reduziert seine Kosten zusätzlich und unabhängig von der Entlastung durch den Staat. Energiesparen lohnt sich!

Die Bundesregierung hat Informationen zu den Details im Internet veröffentlicht:

Segment-ID: 18724
LNG-Terminals

Bundesregierung forciert Flüssigerdgas weiter lesen

Segment-ID: 18675
Insolvenz

Nord Stream 2 am Ende? weiter lesen

Segment-ID: 18672
Geschäft mit der Gas-Hausschau

Schornsteinfegerhandwerk weiter lesen

Segment-ID: 18201
Drohender Engpass im Erdgasnetz

In Deutschland gibt es mit H-Gas und L-Gas zwei Erdgassorten in getrennten Netzen. Das zum Großteil aus den Niederlanden stammende L-Gas wird in den nächsten Jahren absehbar aufgebraucht... weiter lesen

Segment-ID: 17645
Februar: Deutschland braucht mehr Erdgas

Importpreise sinken um über 32 % - Endkundenpreise gehen nur um 3,8 % zurück weiter lesen

Segment-ID: 16612
EU: Erdgas-Versorgung im Winter sicherer machen

Deutsche Rechtslage soll auch bei Nachbarn gelten weiter lesen

Segment-ID: 16610
Biogas: Nur selten drin, was draufsteht

Lediglich 10 % der Verträge stammen komplett aus Erneuerbaren Energien weiter lesen

Segment-ID: 16606
Gasverbrauch in EU steigt erstmals seit 4 Jahren

Deutschland verbrauchte 2015 4,7 % mehr weiter lesen

Segment-ID: 16603
Gas- und Strompreise: Thüringer zahlen am meisten

Süddeutschland kommt proportional zu Einkommen am besten weg weiter lesen

Segment-ID: 16538

Archiv

Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:

aus Q1 2016

aus Q4 2015  aus Q3 2015  aus Q2 2015  aus Q1 2015

aus Q4 2014  aus Q3 2014  aus Q2 2014  aus Q1 2014 

2013  2011  2010  2009  2007/2008  2005/2006  2004  2003 & früher

Segment-ID: 8951