Offshore


Segment-ID: 14108

"Riffgat" fertig

(29. Juli 2013) Die Oldenburger EWE AG hat in nur 14 Monaten Bauzeit vor der Küste Borkums mit "Riffgat" den ersten kommerziellen Meereswindpark in der Nordsee errichtet. Gefeiert wird der pünktliche Abschluss der Arbeiten am 10. August in Norddeich. Bis der Park mit 30 Windkraftanlagen und 108 MW den ersten Windstrom liefert, werden noch einige Wochen vergehen: Der Netzbetreiber TenneT arbeitet derzeit noch am letzten Abschnitt des insgesamt 50 km langen Seekabels für den Netzanschluss. "Riffgat" produziert genug Strom, um rund 120.000 Haushalte zu versorgen.

Bei den Windkraftanlagen handelt es sich um das Modell SWT-3.6-120 von Siemens. Jede der 30 Anlagen mit 3,6 MW hat einen Rotordurchmesser von 120 m. Die Nabenhöhe beträgt 90 m und entspricht damit der Höhe des Bremer Doms, die Gesamthöhe der Anlage beträgt von der Wasseroberfläche bis zur oberen Rotorblattspitze 150 m. Errichtet werden die Anlagen von der Offshore-Windpark Riffgat GmbH, an der die EWE Vertrieb GmbH 90% und die Enova Energiesysteme GmbH 10%hält.

Segment-ID: 14121
Schwimmende Windräder im Test

Freiberger und Dresdner Ingenieure testen am MARIN in Holland weiter lesen

Segment-ID: 14122
Bard liefert ersten Hochsee-Strom

Erstmals Strom aus dem deutschen Hochsee-Windpark "Bard Offshore 1" ins Netz eingespeist weiter lesen

Segment-ID: 14120
Erster deutscher Offshore-Windpark

alpha ventus komplett weiter lesen

Segment-ID: 14117

Archiv zur Offshore-Windenergie

Ältere Artikel und Meldungen zur Offshore-Windenergie finden Sie in unserem Archriv

Archiv2-web

bis 2008

Segment-ID: 14182