Schwefelarmes Heizöl
Segment-ID: 12308Vorsicht beim Heizöl-Tanken
(09. Dezember 2011) Das schwefelarme Heizöl verdrängt derzeit auf dem Markt das Standard-Heizöl. Jeder Heizöl-Verbraucher muss künftig auf schwefelarmes Öl umstellen.
Die Experten empfehlen, vor dem erstmaligen Tanken den bisherigen Vorrat an Standardheizöl möglichst weit aufzubrauchen. Damit die Vorteile der sauberen Verbrennung und des damit verbundenen geringeren Verbrauchs optimal zur Geltung kommen, ist zudem vor der Umstellung eine Reinigung von Kessel und Brenner sinnvoll.
Die Erfahrung unseres Lesers Alfons Lausch aus Haste zeigt, dass man sich an diese Empfehlung halten sollte. Sein Brenner segnete das Zeitliche, nachdem er beide Heizölsorten gemischt hatte. Der Heizungsinstallateur sah die Ursache in der Mischung der beiden unterschiedlichen Heizölarten.
Ein Heizölhändler gibt auf seiner Seite sogar folgende Information: „Es gibt einen Ölbrenner, der eine Mischung von altem Heizöl schwefelhaltig mit Heizöl schwefelarm bei annähernd gleichem Mischungsverhältnis (z. B. 40 Prozent schwefelhaltig – 60 Prozent schwefelarm oder 50/50 Prozent) nicht schadlos übersteht. Bei richtiger Handhabung übersteht auch dieser Brenner den Kraftstoffwechsel ohne Schaden“. Es handelt sich um den Brenner Buderus 1.1, baugleich mit MAN 1.0., der in mindestens zehn Jahre alten Ölheizungen verwendet wurde.
Segment-ID: 12309Schwefelarmes Heizöl
(16. September 2003) Welche praktischen Folgen hat die Einführung schwefelarmen Heizöls? Auf dem Markt gibt es derzeit drei verschiedene Arten von Heizöl:
- Standard-Heizöl EL, Schwefelgehalt seit 1.1.2008 höchstens 1.000 Milligramm pro Kilogramm
- Standard-Heizöl Premium Qualität mit Additiv
- Schwefelarmes Heizöl EL, Schwefelgehalt höchstens 50 Milligramm pro Kilogramm (50 ppm-Ware) mit Additiv
Zwar wäre es auch möglich, das schwefelarme Heizöl ohne Additiv anzubieten. Das ist aber nicht geplant. Für Ölkessel mit Brennwertnutzung kann man nur schwefelarmes Heizöl verwenden. Die Firma Shell bietet darüber hinaus das "schwefelreduzierte Heizöl" mit einem Schwefelgehalt von höchstens 500 Milligramm pro Kilogramm an. Vor dem Einsatz schwefelarmen Heizöls muss der Heizöllieferant sicherstellen, dass eine Freigabe des Geräteherstellers für schwefelarmes Heizöl vorliegt. Unter www.schwefelarmes-heizoel.de gibt es eine Positivliste mit Geräten, die vom Hersteller freigegeben worden sind. Für die Verschlussdeckel der Heizöltanks sind Aufkleber in Vorbereitung.
Entweder normales oder schwefelarmes Heizöl?
Entweder kann ausschließlich Standard-Heizöl oder schwefelarme Ware eingefüllt werden, oder die Anlage ist für alle Qualitäten freigegeben. Farblich sind die Heizöle nicht voneinander zu unterscheiden. Eine betrügerische Falschlieferung würde ein Heizungsbauer dennoch sofort merken. Selbst bei Vermischung im Tank ließe sich im Nachhinein feststellen, was geliefert wurde, und der Händler könnte zur Verantwortung gezogen werden. Eine Reinigung des Tanks ist nach einem Heizungsumbau vor der ersten Betankung mit schwefelarmem Heizöl nicht immer erforderlich.
Zur Suche nach Anbietern schwefelarmen Heizöls finden Sie unter www.viessmann.de eine Suchfunktion. Die Firma Total will künftig an zehn Standorten schwefelfreies Heizöl anbieten.
Vorsicht bei Preisverhandlungen
Die Mineralölhändler werden mit Berufung auf Additive und schwefelarme Qualität höhere Preise durchsetzen wollen oder völlig vom Preis ablenken. Als Verbraucher sollte man sich darüber klar sein, wie viel mehr einem das Additiv wert ist. Schließlich gibt es für alle drei Qualitäten einen Markt.
Segment-ID: 2125