Der BDI, der DIHK, der Händlerverband EFET, der VEA und derVIK haben dem Wirtschaftsministerium ihre gemeinsamen Vorstellungenfür die gesetzliche Regulierung des Erdgasnetzzugangsübergeben. weiter lesen
Die Ruhrgas und die Wingas bauen je eine Erdgasfernleitung querdurch Baden-Württemberg. Beide Unternehmen investieren je einehalbe Milliarde Euro in das Projekt. weiter lesen
Der Verband der industriellen Energie- und Kraftwirtschaft hateinen neuen Vergleich der Netznutzungsentgelte im Bereich Erdgasveröffentlicht. weiter lesen
Mindestens bis zum 1. Oktober bleiben die Gaspreise bei derSchleswag, den Hamburger Gaswerken sowie HanseGas stabil und werdenentgegen früheren Meldungen nicht erhöht, hieß esbei den Unternehmen. weiter lesen
Trotz der günstigen Geschäftslage kündigte Hein Gasan, die Preise für seine rund 700 000 Kunden in dennächsten Monaten zu erhöhen. weiter lesen
Die Verhandlungen zur VV Gas III wurden von der Industrieseiteabgebrochen. Es habe keine Fortschritte in Richtung Wettbewerbgegeben, so VIK und BDI. weiter lesen
Das russische Energieministerium kritisiert die Kluft zwischen demPreis, für den das russische Gas nach Europa importiert wird,und dem, für den dieses Gas in Europa verkauft wird. weiter lesen
Die Dresdener zahlen laut EU-Statistik die zweithöchstenGaspreise in ganz Europa. weiter lesen
Der Erhöhung fehlt die Grundlage, Verbraucher sollten sichdeshalb gegen Preisanstiege zur Wehr setzen. weiter lesen
Eine Weitergabe an die Verbraucher widerspräche dem Prinzipder Ölpreisbindung der Erdgaspreise, das beiÖlpreiserhöhung von der Gaswirtschaft als Argumentherangezogen wird. Denn die Heizölpreise erhöhen sichnicht. weiter lesen
Archiv
Weitere Artikel zu diesem Thema finden Sie in unserem Archiv:
aus Q4 2015 aus Q3 2015 aus Q2 2015 aus Q1 2015
aus Q4 2014 aus Q3 2014 aus Q2 2014 aus Q1 2014
2013 2011 2010 2009 2007/2008 2005/2006 2004 2003 & früher
Segment-ID: 15396