Hinweisbeschluss des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts vom 21. Oktober 2011
Az: 14 U 88/11
E.ON Hanse wird darauf hingewiesen, dass die Berufung keine Aussicht auf Erfolg bietet, die Rechtssache keine grundsätzlichen Bedeutung hat und die Fortbildung des Rechts oder die Sicherung einer einheitlichen Rechtsprechung eine Entscheidung des Berufungsgerichts durch Urteil nicht erfordert und deshalb beabsichtigt ohne mündliche Verhandlung durch einstimmigen Beschluss die Berufung zurückzuweisen.
Vorinstanz: Urteil Landgericht Itzehoe vom 18. Mai 2011 - Az: 2 O 352/09
Segment-ID: 12416Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vom 28.11.2011 weiter lesen
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vom 28.11.2011
Erstattungsansprüche von 32.000 E.ON Hanse-Stromkunden gestärkt
Verbraucherzentrale steht vor endgültigem Prozessgewinn beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht
Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht Schleswig hat mit einstimmigem Beschluss vom 21. Oktober 2011 (Az. 14 U 88/11) angekündigt, die von der E.ON Hanse Vertrieb GmbH eingelegte Berufung gegen die zugunsten von 60 Stromkunden gewonnene Entscheidung des Landgerichts Itzehoe zurückzuweisen. Der Ausgang des Gerichtsverfahrens verbessert maßgeblich die Durchsetzbarkeit der Erstattungsansprüche der anderen 32.000 Heizstromkunden mit E.ON Hanse-"ThermoStrom"-Verträgen aus den Jahren 2005-2007.
Das Landgericht Itzehoe hatte die E.ON Hanse Vertrieb GmbH erstinstanzlich verurteilt, zu Unrecht kassierte Heizstromerhöhungen aus den Jahren 2006 bis 2008 zu erstatten (Urteil des LG Itzehoe vom 18.05.2011, Az. 2 O 352/09). Damit setzten sich die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) als Klägerin endgültig vor Gericht durch. Doch es gibt ein Problem: den Erstattungsansprüchen der 32.000 Heizstromkunden droht zum 31.12.2011 die Verjährung. Wer seine Rechte wahrnehmen will muss klagen. Hier leistet die Verbraucherzentrale Hilfe und bietet neben den beiden Gerichtsentscheidungen eine Musterklage zum Herunterladen an.
E.ON Hanse hat nach eigenen Angaben von diesen Kunden insgesamt rund 4,5 Millionen EURO an Preiserhöhungen kassiert, wobei ein Teil der Erstattungsansprüche schon jetzt verjährt sein dürfte.Wir empfehlen den 32.000 Kunden, deren Kostenrisiken von einer Rechtsschutzversicherung getragen werden sich zeitnah zu entscheiden, damit genügend Zeit für die Formulierung und Einreichung einer Klage noch in diesem Jahr besteht. Gleiches gilt für Betroffene, die sich für eine Klage zusammenschließen wollen.
Bei allen Fragen zu Rechnungen und Preiserhöhungen der Energieversorger hilft die Rechtsberatung der Verbraucherzentrale. Dies trifft auch auf Erstattungsansprüche und Preiskürzungen sowie den Anbieterwechsel zu.
schließen- .1: BGB § 315.
- .2: BGB § 307.
- .3: BGB 315 für Mieter.
- .4: FAQs zu § 315.
- .5: Urteilssammlung.
- .6: Musterschreiben an Versorger.
- .7: Rechenhilfe Rechnungskürzung.
- .8: Versorgungssperre.
- .9: Einwender-Liste.
- .10: Protestgruppen.
- .11: Prozesskostenfonds.
- .12: Rechtsanwälte.
- .13: Versorger klagt.
- .14: gaspreise- runter.de.
- .15: strompreise- runter.de.
- .16: Geld zurückholen.
- .17: Kartellrecht als Waffe.
- .1: Urteil AG Rheine 23.12.11.
- .2: Beschluss LG München I 22.12.11.
- .3: Urteil LG Dresden 22.12.11.
- .4: Urteil OLG Düsseldorf 21.12.2011.
- .5: Beschluss LG München I 20.12.11.
- .6: Beschluss LG München II 13.12.11.
- .7: Urteil OLG Nürnberg 06.12.11.
- .8: Urteil OLG Hamm 22.11.11 - I-19 U 122/11.
- .9: Urteil OLG Hamm 22.11.11 - I-19 U 51/11.
- .10: Urteil AG Gera 14.11.11.
- .11: Urteil OLG Zweibrücken 14.11.11 - 7 U 177/10.
- .12: Urteil OLG Zweibrücken 14.11.11 - 7 U 148/10.
- .13: Urteil LG Hanau 27.10.11.
- .14: Urteil AG Gelnhausen 24.10.11.
- .15: Beschluss AG Meldorf 21.10.11.
- aktive Seite ist .16: Beschluss OLG Schleswig 21.10.11.
- .16: Urteil LG Potsdam 14.10.11.
- .17: Urteil AG Esslingen 28.09.11.
- .18: Beschluss LG Bayreuth 22.09.11.
- .19: Urteil LG Wiesbaden 15.09.11.
- .20: Beschluss AG Erlangen 13.09.11.
- .21: Urteil AG Stralsund 08.09.11.
- .22: Beschluss BGH 07.09.11.
- .23: Urteil LG Leipzig 18.08.11 - 04 S 289/10.
- .24: Urteil LG Leipzig 18.08.11 - 04 S 191/10.
- .25: Urteil LG Leipzig 18.08.11 - 04 S 49/10.
- .26: Beschluss BGH 17.08.11.
- .27: Urteil AG Gladbeck 16.08.11.
- .28: Urteil LG Frankenthal 11.08.11.
- .29: Urteil LG Bonn 10.08.11 .
- .30: Urteil AG KW 10.08.11.
- .31: Urteil AG Köpenick 02.08.11.
- .32: Beschluss LG Limburg 01.08.11.
- .33: Urteil OLG München 28.07.11.
- .34: Beschluss LG München II 21.07.11.
- .35: Urteil LG Bonn 20.07.11.
- .36: Urteil AG Lichtenfels 15.07.11.
- .37: Urteil LG Darmstadt 15.07.11.
- .38: Urteil AG Meldorf 14.07.11.
- .39: Urteil BGH 13.07.11 VIII ZR 339/10.
- .40: Urteil BGH 13.07.11 VIII ZR 342/09.
- .41: Urteil AG Halle_Saale 05.07.11.
- .42: Urteil AG Temphf-Kreuzbg 01.07.11.
- .43: Urteil LG Cottbus 30.06.11.
- .44: Beschluss BGH 29.06.11.
- .45: Urteil OLG Oldenburg 22.06.11.
- .46: Beschluss LG Berlin 15.06.11.
- .47: Urteil AG Buxtehude 08.06.11.
- .48: Urteil LG Bonn 08.06.11.
- .49: Beschluss BGH 07.06.11.
- .50: Urteil AG Ettlingen 06.06.11.
- .51: Beschluss AG Charlottenburg 20.05.11.
- .52: Urteil OLG Celle 19.05.11.
- .53: Beschluss BGH 18.05.11.
- .54: Urteil LG Itzehoe 18.05.11.
- .55: Urteil BGH 11.05.11.
- .56: Urteil LG Landau 06.05.11.
- .57: Urteil LG Frankfurt_O 05.05.11.
- .58: Urteil AG Regensburg 04.05.11.
- .59: Urteil LG Dortmund 27.04.11.
- .60: Urteil LG Duisburg 21.04.11.
- .61: Urteil LG Chemnitz 20.04.11.
- .62: Urteil LG Frankenthal 20.04.11.
- .63: Urteil LG Bad Kreuznach 14.04.11.
- .64: Beschluss AG Zossen 13.04.11.
- .65: Urteil LG Landau 08.04.11.
- .66: BGH 06.04.11 VIII ZR 273/09.
- .67: BGH 06.04.11 VIII ZR 66/09.
- .68: Urteil AG Euskirchen 01.04.11.
- .69: Urteil AG Grimma 25.03.11.
- .70: Urteil AG Esslingen 23.03.11.
- .71: Urteil LG Köln 16.03.11.
- .72: Urteil AG Schwabach 16.03.11.
- .73: Urteil LG Gießen 14.03.11.
- .74: Urteil LG Frankenthal 09.03.11.
- .75: Urteil AG Strausberg 24.02.11.
- .76: Urteil LG Bamberg 22.02.11.
- .77: Urteil LG Frankfurt_O 22.02.11.
- .78: Urteil AG Stuttgart 17.02.11.
- .79: Urteil LG Berlin 17.02.11.
- .80: Urteil BGH 09.02.11 VIII ZR 295/09.
- .81: Beschluss BGH 09.02.11 VIII ZR 162/09.
- .82: Urteil AG Euskirchen 01.02.11.
- .83: Urteil LG Itzehoe 28.01.11.
- .84: Urteil OLG Celle 27.01.11.
- .85: Urteil AG Tiergarten 24.01.11.
- .86: Urteil LG Dortmund 14.01.11.
- .87: Urteil AG Euskirchen 14.01.11.
- .88: Urteil AG Langen 14.01.11.
- .89: Beschluss LG Lübeck 11.01.11.
- .90: Urteil LG Köln 05.01.11.