Solarprojekt Phönix
Verbraucherinitiative bringt Solarmarkt in Schwung
(08. August 2002) Am 19. April 1994 startete der Bund der Energieverbraucher e.V. die Phönix-Solarinitiative, um gemeinsam mit vielen Partnern durch Installation von möglichst vielen Solaranlagen den Durchbruch der Solarenergie in die Wege zu leiten.
Das Phönix-Projekt entwickelte sich von einer kleinen Selbstbauinitiative zu der größten Initiative zur Förderung der Solarenergie in Europa. Phönix war der größte und erfolgreichste Anbieter von Solaranlagen in Deutschland.
Das Projekt hat zunächst einen deutlichen Preisrutsch auf dem gesamten Solarmarkt ausgelöst. Ohne Frage haben sehr viele Verbraucher sich über die gesunkenen Preise gefreut, egal ob sie eine Phönix-Anlage oder eine andere Anlage kauften. Für sehr viele ermöglichten erst diese Preise den Einstieg in die Sonnenenergie.
Mit Beginn des Phönix-Projekts sind die Solaranlagenzuwächse in Deutschland auf über 20% hochgeschnellt. Damit hat das Projekt den Solarmarkt insgesamt in Deutschland deutlich in Schwung gebracht und der ganzen Branche genützt.
Das Phönix-Konzept
Das Phönix-Konzept ist ungewöhnlich und erfolgreich: Niedrige Anlagenpreise durch Direktbezug, große Stückzahlen, Standardisierung und betreuter Selbstbau haben der Solarenergie neue Käuferschichten erschlossen. Die Anlagen werden unter allen Herstellern ausgeschrieben und vom Kunden zu vorher ausgehandelten Sonderkonditionen direkt von einem der von Phönix ausgewählten Hersteller bezogen. Das Phönix-Projekt liefert zu der Anlage ein Bündel zusätzlicher Dienstleistungen, so die Betreuung durch einen von 450 geschulten Phönix-Solarberatern, günstige und einfache Finanzierung, Anlagenendkontrolle, Nachsorge, Bauherrenhaftpflichtversicherung usw.
Phönix-Partner
Phönix bekommt Unterstützung in Form von Partnerschaften: sowohl von Vereinen und Verbänden - Greenpeace, WWF, BUND und alle anderen großen Umweltverbände - als auch von Städten und Kommunen - z.B. Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf und Saarbrücken.
Jedes tausendste Haus hat eine Phönix-Anlage
Bis März 1999 hat Phönix über 13.000 Solaranlagen vermittelt. Bereits auf jedem tausendsten Dach eines Ein- oder Zweifamilienhauses in Deutschland gibt es jetzt eine Phönix-Anlage. Die Zufriedenheit der Phönix-Anlagenbesitzer ist durch mehrere Untersuchungen belegt und außergewöhnlich hoch.
Segment-ID: 134