Stromausfall Münsterland

Segment-ID: 6298
Spröde Masten überall im Stahlland NRW

Sanierungsbemühungen völlig unzureichend weiter lesen

Segment-ID: 5311
Gutachten zu Münsterland-Blackouts offenbart: Deutsches Freileitungsnetz morsch

Die Bundesnetzagentur hat heute das Gutachten der Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM) zu den im Münsterland umgeknickten Strommasten veröffentlicht. weiter lesen

Segment-ID: 5253

Umgeknickte Strommasten

Umgeknickte Strommaste Ende November 2005 im Münsterland

Segment-ID: 11123
Strommasten waren doch spröde

Spröder Stahl an sanierten Strommasten ist offenbar doch mitverantwortlich für den tagelangen Stromausfall im Münsterland. weiter lesen

Segment-ID: 5140
RWE-Fonds ausbezahlt

Die von den Stromausfällen im Münsterland betroffenenKommunen erhalten aus dem 5 Mio Euro starken Härtefallfondsder RWE insgesamt rund 2,2 Mio Euro weiter lesen

Segment-ID: 5077
RWE bezahlt seinen Freispruch

Der Bund der Energieverbraucher sieht die Zweifel an der Netzzuverlässigkeit, die durch RWE-interne Papiere bestärkt wurden, nicht ausgeräumt. weiter lesen

Segment-ID: 4962

1660_münsterland

Stromchaos im Münsterland Ende November 2005

Segment-ID: 4617
Privat-Schäden ersetzt

Der flächendeckende Stromausfall Ende November im Münsterland hat bei Privatleuten weitaus weniger Schäden hervorgerufen als zunächst angenommen. weiter lesen

Segment-ID: 4845
Höhere Gewalt?

Aspekte zu den Fakten und den Stellungnahmen seitens der RWE weiter lesen

Segment-ID: 4714
Ein Viertel aus der Vorkriegszeit

10. 300 der derzeit genutzten Masten sind vor Beginn des Zweiten Weltkriegs errichtet worden weiter lesen

Segment-ID: 4705
RWE war schon 1994 über brüchige Masten informiert

Dies geht aus verschienden Werkstoffanalysen hervor weiter lesen

Segment-ID: 4695
RWE beschleunigt

Die beiden RWE-Gesellschaften Westfalen-Weser-Ems und Rhein-Ruhr planen Aufschläge um bis zu 6% weiter lesen

Segment-ID: 4693
RWE soll schneller sanieren

Die Ministerin will dies auf der nächsten Wirtschaftsministerkonferenz mit ihren Amtskollegen der anderen Bundesländer besprechen. weiter lesen

Segment-ID: 4673
Fragen an den RWE-Vorstand

RWE-Antwort enhält keinerlei Fakten, aber eine Gesprächseinladung weiter lesen

Segment-ID: 4669
Gericht beauftragt Gutachter mit Prüfung

Nach Gerichtsangaben wurde Prof. Rolf Kindmann vom Lehrstuhl für Stahl- und Verbundforschung an der Ruhruniversität Bochum beauftragt. weiter lesen

Segment-ID: 4656
Kommentare zur Protestaktion

Schreiben Sie eine Protestmail an den RWE-Vorstand und an die Bundeskanzlerin weiter lesen

Segment-ID: 4638
Spiegel berichtet über gravierende Mängel an RWE-Strommasten

und 60 Prozent aller Hochspannungsmasten im RWE-Versorgungsgebiet einen schwerwiegenden Materialfehler aufweisen und möglicherweise akut einsturzgefährdet sind weiter lesen

Segment-ID: 4644
RWE nimmt Stellung zur Kritik - Fragen bleiben offen

RWE hat in einer Pressemitteilung Stellung bezogen zur Kritik. Manwehrt sich entschieden gegen falsche Behauptungen undVorverurteilungen. weiter lesen

Segment-ID: 4642
Versichert bei Schäden durch Stromausfall?

Die Stiftung Warentest hat zusammengestellt, wie die Schäden durch Stromausfall versichert sind: weiter lesen

Segment-ID: 4641
Stromausfall nicht Folge sondern Ursache der Katastrophe

Wer zahlt die Schäden? weiter lesen

Segment-ID: 4616
Hessens prüft seine Netze

Dr. Rhiel bat u. a. um die Beantwortung folgender Fragen binnen einer Woche: weiter lesen

Segment-ID: 4626
So machen es die Schweden

Sie geben eine Garantie, wenn der Strom länger als 24 Stunden weg bleibt weiter lesen

Segment-ID: 4615
Energieverbraucher fordern von Merkel Haftung der Stromversorger

Antwort aus dem Bundeskanzleramt weiter lesen

Segment-ID: 4614
Spiegel kritisiert morsche Strommasten

Bereits im Jahr 2003 hat der Spiegel auf Probleme bei Strommasten hingewiesen. weiter lesen

Segment-ID: 4618
Verordnungsgeber kritisiert

RWE muss für Schäden haften weiter lesen

Segment-ID: 4624