Stromwirtschaft

Austausch mit anderen Verbrauchern über einzelne Unternehmen im Forum.

Segment-ID: 6364
Sonnenuntergang

Einstellung der „sonnenFlat“ weiter lesen

Segment-ID: 18649
Ablehnung von Wechselkunden

Hohe Strafe für Vattenfall weiter lesen

Segment-ID: 18648
Angebot für Fans

Tesla startet Stromtarif weiter lesen

Segment-ID: 18641

Studie: Die "Großen Vier" sind selber schuld

(30. März 2015) Die prekäre Lage der vier großen Stromkonzerne RWE, E.ON, Vattenfall und EnBW ist das Ergebnis gravierender und anhaltender Managementfehler und nicht primär der Energiewende. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse von Prof. Dr. Heinz-Josef Bontrup und Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt von der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen im Auftrag von Greenpeace.

Der Atomausstieg, die Energiewende und der Emissionshandel seien länger absehbar gewesen, die Versorger hätten sich darauf einstellen müssen, heißt es. Statt sich aber am Ausbau der erneuerbaren Energien zu beteiligen, hätten sie für eine Laufzeitverlängerung ihrer KKW gekämpft sowie im Ausland teuer und riskant zugekauft. Jetzt räche sich das Festhalten am überkommenen Geschäftsmodell und die großen Energieversorger stünden doppelt unter Druck: Im früheren Kerngeschäft Stromerzeugung und -vertrieb verlieren sie kontinuierlich Marktanteile, im Geschäft mit den Erneuerbaren stehen ihnen schlagkräftige neue Konkurrenten gegenüber.

Aussicht auf wirtschaftliche Besserung sei nicht zu erkennen, so die Studie. Der Schuldenstand der Konzerne sei hoch, die Kreditratings schlecht und der Wert konventioneller Kraftwerke im Sinken begriffen. Die Regierung dürfe den Stromkonzernen nicht mit weiteren Subventionen wie Kapazitätsmärkten unter die Arme greifen, so Greenpeace. Die größte Hilfe für den Strommarkt und fürs Klima sei ein geordneter, schrittweiser Kohleausstieg. Zudem müsse man dringend die Rückstellungen der Energieversorger sichern.

Segment-ID: 15665
Energiekonzerne

Gute Gewinne weiter lesen

Segment-ID: 14244
Stromkonzern

Milliarden sprudeln wieder weiter lesen

Segment-ID: 13617
Energieversorger

Abschied von den satten Margen weiter lesen

Segment-ID: 12867
Branche für Ausstieg

Verband positioniert sich neu weiter lesen

Segment-ID: 11706
Stromkonzerne: Aufstieg und Krise

Energie-Anwalt Dr. Peter Becker beleuchtet in seinem Buch die Geschichte der deutschen Energieversorger und analysiert ihre derzeitige Lage. weiter lesen

Segment-ID: 11610

Entwicklung der Konzerngewinne zwischen 2002 und 2009

(21. Oktober 2010)

Unternehmen 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009
E.ON 142 5.856 5.533 6.829 5.240 10.114 4.150 13.793
RWE 5.049 5.018 6.143 5.157 5.526 6.147 6.023 7.328
EnBW 577 -389 1.250 1.381 1.534 1.682 1.691 1.915
Summe 5.768 10.485 12.926 13.367 12.300 17.943 11.864 23.036

Gewinnangaben in Mio. €
Quelle: Studie Stromwatch 3: Energiekonzerne in Deutschland von Prof. Leprich und Prof. Junker

Segment-ID: 11192
Fehlender Wettbewerb kostet Millionen

100 Milliarden Zusatzgewinn weiter lesen

Segment-ID: 11191
8KU machen Druck

Acht Stadtwerke wollen künftig gemeinsame Lobbyarbeit machen. weiter lesen

Segment-ID: 6031

Verteilnetzbetreiber November 2005

(19. Mai 2006)

Karte Verteilnetzbetreiber November 1995

Weitere umfangreiche Informationen hier.

Segment-ID: 5173
Willkommen in E.onien: Wohin mit dem Geld?

RWE und E.ON verdienen ja mittlerweile so viel Geld, dass die Herren in den Vorstandsetagen gar nicht mehr recht wissen, wohin mit dem Zaster. weiter lesen

Segment-ID: 5045
Kunden sind mit Stromversorgern unzufrieden

Kundenmonitor Deutschland 2005 der Münchener ServiceBarometer AG weiter lesen

Segment-ID: 4374
Image der Versorger - Sympathie sinkt dramatisch

Die Stromversorger verlieren in dramatischen Ausmaß das Vertrauen und die Sympathie ihrer Kunden. weiter lesen

Segment-ID: 4313
Stromwirtschaft Gewinne steigen weiter

Müssen die Strom- und Gaspreise wegen höherer Kosten oder für höhere Gewinne heraufgesetzt werden? weiter lesen

Segment-ID: 4314
Kartellamt prüft

Wegen Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung überprüft BKartA die Pläne der EnBW & RWE zur Anhebung der Netznutzungsentgelte weiter lesen

Segment-ID: 3391
Strombranche steigerte Investitionen

Ausgaben stiegen um 13 Prozent - Rund 60 Prozent der Mittel für Netze weiter lesen

Segment-ID: 2750
Stromwirtschaft: Deutschland - einig E.on-Land

Aufteilung Deutschlands unter den großen VIER weiter lesen

Segment-ID: 417
Leistungsbilanz der Stromversorgung 2002

Allgemeine Stromversorgung zum Zeitpunkt der Jahreshöchstlast weiter lesen

Segment-ID: 1156