Technische Grundlagen: Sauberes "Kraftwerk Sonne"

Täglich liefert uns die Sonne in Deutschland achtzig Mal mehr Energie als wir insgesamt verbrauchen. Als Energiequelle ist sie praktisch unerschöpflich. Auch in den nächsten Jahrmillionen fällt sie als Energielieferant nicht aus, im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen. Erdgas, Erdöl und Kohle werden in den nächsten Jahrzehnten zur Neige gehen.

Mit ihrer Verbrennung schädigen wir unsere Umwelt. Deshalb sollten wir schon jetzt beginnen, die Sonnenenergie zu nutzen. In unseren Breitengraden liefert eine Solarstromanlage je installiertem Kilowatt Leistung etwa 750 bis 950 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom pro Jahr. Das entspricht etwa einem Viertel des durchschnittlichen Jahresstromverbrauches einer vierköpfigen Familie.

Foto: Shell Solar

Zuerst sollte man aber seinen Stromverbrauch senken. Einige wenige Maßnahmen helfen dabei: Schalten Sie Fernseh- oder Videogeräte mit Stand-by-Betrieb ganz ab. Tauschen Sie Glühbirnen gegen Energiesparlampen aus. Ersetzen Sie alte Kühl- und Gefriergeräte durch neue Strom sparende Produkte. Schließen Sie Geschirrspül- und Waschmaschinen an die Warmwasserversorgung an. Vermeiden Sie elektrische Heizgeräte.

Immer mehr Menschen in Deutschland nutzen Sonnenenergie. 50.000 Haushalte besitzen bereits eine Solarstromanlage und machen sich damit ein stückweit unabhängig von steigenden und schwankenden Strompreisen. Stattdessen profitieren sie von der staatlichen Förderung der Sonnenenergie.

Segment-ID: 1632