energieverbraucher.de -
unter den besten deutschen Internetseiten im Natur- und Umweltschutz
(13. Juni 2004) - Wie kann Umweltinformation über das Internet erfolgreich sein? 46 Prozent der Bevölkerung fühlt sich über Umweltthemen "eher zu wenig" informiert. Informationen aus dem Internet werden für Umweltinformationen von den Befragten "selten oder nie" genutzt, fand eine aktuelle Studie heraus.
Warum kann das Internet Umweltinformationen so schlecht vermitteln? Dieser Frage ist die Deutsche Bundesstiftung Umwelt in ihrem Forschungsprojekt "Umweltbewusstsein in Deutschland" nachgegangen.
350 Internetseiten von Verbänden, Ministerien und Versorgungsunternehmen wurden gesichtet und davon 34 Seiten detaillierter untersucht.

Das Internet-Angebot vom Bund der Energieverbraucher hat bei einer freiwilligen Online-Befragung von insgesamt sieben Webseiten-Betreibern zum Thema Natur- und Umweltschutz in der Gesamtbewertung das beste Ergebnis erzielt. Eine repräsentative Aussage ist auf Grund der viel zu geringen Stichprobe allerdings weder intendiert, noch möglich.
Das ist besonders erfreulich, weil diese Seite werbefrei und ohne jede staatliche oder industrielle Unterstützung aufgebaut wurde und ausschließlich durch Beiträge der Mitglieder des Vereins finanziert wird.
energieverbraucher.de bietet
- praktische Hilfe für billigeren Bezug von Heizöl, Strom, Gas und Flüssiggas,
- Fördermittel- und Energiespargeräte-Übersichten,
- aktuellste News und
- jede Menge praktische Energiespartipps.
Die Unabhängigkeit ist neben der Fachkompetenz, der Benutzerfreundlichkeit und bester Navigationstechnik der entscheidende Erfolgsfaktor von energieverbraucher.de
Die Navigation von energieverbraucher.de basiert auf zwei neuen Konzepten:
- Mit maximal zwei Klick s können alle über 800 Inhaltseiten erreicht werden.
- Jede Inhaltsseite hat eine eindeutige Seitenummer und hat darüber hinaus eine sehr einfache Webadresse, z.B. www.energieverbraucher.de/seite1274.html .
Daneben gibt es zahlreiche nützliche Hilfsmittel für die Benutzer wie
- eine site-interne komfortable Suchmaschine,
- eine Druckfassung jeder Seite,
- seiteninternes Wörterbuch,
- wählbare Schriftgröße,
- automatisch aktualisierte Sitemap,
- Forum und Gästebuch,
- behindertenangepasste Navigation,
- Seitenrundgang mit Einführung in Navigation und Angebote
- Pressecenter mit umfangreichen Infos für die Medien,
- neuartige Informationstools wie RSS und Klip Folio.
Die Mehrzahl der Benutzer von energieverbraucher.de ist zwischen 45 und 59 Jahre alt, was die Attraktivität der Site auch für ältere Internetnutzer aufzeigt.
energieverbraucher.de hat bereits zahlreiche Internetauszeichnungen errungen, so z.B. die Website des Monats von com!online.
energieverbraucher.de wurde von der internetbibliothek.de mit der höchsten Punktzahl 5 bewertet, und zwar sowohl in der Gesamtbewertung, als auch in den Kategorien Inhalt, Navigation und Grafik.
Die Internetbibliothek ist eine gemeinnützige Alternative zu kommerziellen Suchmaschinen. 71 Bibliotheken aus allen Bundesländern beteiligen sich an der "Deutschen Internetbibliothek ", einer Online-Plattform der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV). Sie pflegt einen Katalog mit mehreren 1.000 qualitätsgeprüften Links.
schließen