Urteile 2012

Weitere Urteile aus anderen Jahren finden Sie hier.

Segment-ID: 14895

Urteil Landgericht Neuruppin vom 21. November 2012 - Az: 6 O 91/10
Zahlungsklage der Erdgasversorgung Oranienburg wird abgewiesen.Widerklage der Gaskunden ist teilweise erfolgreich. Urteil

Urteil Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe vom 26. Oktober 2012 - Az: 2 C 29/12 (22)
Der von Flexstrom verklagte Kunde hat Anspruch auf den Bonus. Urteil

Urteil Landgericht Zwickau vom 24. Oktober 2012 - Az: 1 HK O 159/09
Zahlungsklage der eins energie in Sachsen wird abgewiesen. Die Widerklage (Rückforderung) des Gaskunden ist erfolgreich. Urteil

Urteil Landgericht Zwickau vom 11. Oktober 2012 - Az: 1 HK O 13/10
Zahlungsklage der eins energie in Sachsen wird größtenteils abgewiesen. Die Widerklage (Rückforderung) des Gaskunden ist erfolgreich. Urteil

Segment-ID: 14896

Urteil Bundesgerichtshof vom 26. September 2012 - Az: VIII ZR 279/11
Zum Beginn der Verjährung für Rückzahlungsansprüche aufgrund unwirksamer Preisänderungsklauseln in einem Stromlieferungsvertrag mit Sonderkunden. Urteil

Urteil Landgericht Gera vom 19. September 2012 - Az: 1 S 21/12
In der Berufung wird Zahlungsklage der EGG abgewiesen. "Sonderabkommen" ist ein Sondervertrag. AVBGasV nicht wirksam als AGB einbezogen. Urteil

Urteil Landgericht Zwickau vom 19. September 2012 - Az: 7 O 759/10
Zahlungsklage der Stadtwerke Werdau abgewiesen. Widerklage des gewerblichen Gaskunden erfolgreich. Der Beklagte ist Sondervertragskunde. Die Stadtwerke hatten kein Preisänderungsrecht. Urteil

Segment-ID: 17154

Teil-Urteil und Beschluss Amtsgericht Bad Kreuznach vom 07. August 2012 - Az: 21 C 84/10
Teilweise erfolgreiche Rückforderungsklage eines Strom- & Gaskunden gegen die Stadtwerke Bad Kreuznach. Für den Zeitraum ab 2008 Aussetzung des Verfahren bis zur EuGH-Entscheidung. Beschluss

Segment-ID: 17155

Beschluss Bundesgerichtshof vom 17. Juli 2012 - Az: VIII ZR 13/12
Das Verfahren wird bis zur Entscheidung am EuGH ausgesetzt. Beschluss

Segment-ID: 14897

Urteil Landgericht Gera vom 27. Juni 2012 - Az. 1 S 442/11
Auch in Berufung wird Zahlungsklage der EGG abgewiesen. "Sonderabkommen I" ist ein Sondervertrag. Kein Nachweis, dass ein einseitiges Preisanpassungsrecht bestand. Urteil

Urteil Amtsgericht Cochem vom 26. Juni 2012 - Az: 24 C 148/11
Eine Kundin klagt erfolgreich gegen den EVO Elektroheizungsvertrieb auf Rückabwicklung des Kaufs von zwei Elektroheizungen. EVO hat die bestehenden Aufklärungspflichten verletzt. Urteil

Urteil Oberlandesgericht Düsseldorf vom 13. Juni 2012 - Az: VI-2 U (Kart) 10/11
Keine Gaspreiserhöhung in der Grundversorgung bei fehlender Belehrung über Kündigungsrecht Urteil

Segment-ID: 17152

Urteil Bundesgerichtshof vom 23. Mai 2012 - Az: VIII ZR 210/11
Der BGH urteilt, dass die Verjährung nicht mit den Abschlagszahlungen beginnt, sondern mit der Jahresabrechnung. Urteil

Urteil Landgericht Frankenthal vom 15. Mai 2012 - Az: 4 O 389/11
Rückforderungsklage eines Gaskunden gegen Pfalzgas wird abgewiesen. Urteil

Segment-ID: 17153

Beschluss Bundesgerichtshof vom 24. April 2012 - Az. VIII ZR 278/11
Die Revision der Pfalzgas wird zurückgenommen. Beschluss

Urteil Landgericht Itzehoe vom 20. April 2012 - Az: 6 O 434/11
Zahlungsklage von E.ON Hanse. Preisänderungsklausel im Stromtarif "Joker 2000" gemäß §307 BGB unwirksam. Urteil

Beschluss Landgericht München II vom 19. April 2012 - Az: 8 S 810/12
Das Verfahren wird bis zur Entscheidung am EuGH ausgesetzt. Beschluss

Segment-ID: 14898

Urteil Amtsgericht Schwetzingen vom 22. März 2012 - Az: 51 C 227/11
Zahlungsklage von Flexstrom wurde abgewiesen. Kunde steht Bonus von 125 Euro zu. Urteil

Urteil Landgericht Frankfurt (Oder) vom 22. März 2012 - Az: 31 O 33/11
Rückforderungsklage gegen EWE erfolgreich. Verjährungszeitpunkt erst ab Jahresabrechnung, und nicht ab geleisteter Abschlagszahlung. Urteil

Urteil Bundesgerichtshof vom 14. März 2012 - Az: VIII ZR 113/11
Der BGH urteilt, dass bei Unwirksamkeit der Preisänderungsklausel der Kunde den Anfangspreis nicht geltend machen kann, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren ab Zugang der Rechnung die Preiserhöhungen beanstandet wurden. Urteil

Urteil Bundesgerichtshof vom 14. März 2012 - Az: VIII ZR 93/11
Der BGH urteilt, dass bei Unwirksamkeit der Preisänderungsklausel der Kunde den Anfangspreis nicht geltend machen kann, wenn nicht innerhalb von 3 Jahren ab Zugang der Rechnung die Preiserhöhungen beanstandet wurden. Urteil

Urteil Amtsgericht Landau i.d. Pfalz ZS Bad Bergzabern vom 07. März 2012 - Az: 1 C 252/11
Pfalzgas kann keine Vergütung im Rahmen der Ersatzversorgung verlangen. Die Kündigungsfrist für den alten Vertrag beträgt gem. § 624 BGB 6 Monate. Urteil

Urteil Amtsgericht Landau i.d. Pfalz ZS Bad Bergzabern vom 02. März 2012 - Az: 1 C 285/09
Zahlungsklage der Pfalzgas teilweise erfolgreich. Der zu Lieferbeginn gültige Arbeitspreis, nicht der in der 1. Abrechnung ausgewiesene, ist der vereinbarte Preis für die Höhe des Rückforderungsanspruchs. Urteil

Segment-ID: 17150

Urteil Bundesgerichtshof vom 22. Februar 2012 - Az: VIII ZR 34/11
Vorbehaltlose Zahlungen von Preiserhöhungen führen nicht zur stillschweigenden Zustimmung zu dem erhöhten Preis. Kein gesetzliches Preisänderungsrecht gem.§ 4 AVBGasV/§ 5 Abs. 2 GasGVV außerhalb der Allgemeinen Tarife/Preise. Urteil

Urteil Landgericht Coburg vom 17. Februar 2012 - Az: 33 S 75/11
Der Heizstrom-Vertrag ist - trotz regionaler Monopolstellung von E.ON Bayern - kündbar. Urteil

Urteil Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 07. Februar 2012 - Az: 11 U 45/11
Berufung der Stadtwerke Gießen abgewiesen. Die AVBGasV bzw GasGVV sind nicht wirksam gem. §305 BGB einbezogen. Kein Preisänderungsrecht. Anspruch auf Preisbasis 1995. Urteil

Urteil Amtsgericht Kassel vom 06. Februar 2012 - Az: 415 C 5201/11
Zahlungsklage der Städtischen Werke Kassel abgewiesen. Trotz Wechselmöglichkeiten beim Gas steht dem Kunden weiterhin das Recht des Preiswiderspruchs nach § 315 BGB zu. Urteil

Urteil Landgericht Düsseldorf vom 03. Februar 2012 - Az: 22 S 117/11
Die Zahlungsklage der Stadtwerke Ratingen wird auch in der Berufung abgewiesen. In dem Sondervertrag keine wirksames Preisänderungsrecht vereinbart. Urteil

Segment-ID: 17151

Urteil Amtsgericht Langen (Hessen) vom 27. Januar 2012 - Az: 56 C 498/11 (10)
Zahlungsklage der Entega gegen Stromkunden mangels Preisänderungsrecht abgewiesen. Bei vertraglich einseitigen Preiserhöhungsrecht §315 BGB anwendbar. Urteil

Urteil Landgericht Hanau vom 26. Januar 2012 - Az: 1 O 323/11
Rückforderungsklage eines Gaskunden gegen MainKinzigGas erfolgreich. Preisänderungsklausel gem. § 307 BGB unwirksam. Rückforderungsanspruch auf Preisbasis von 1990. Urteil

Urteil Oberlandesgericht Frankfurt am Main vom 24. Januar 2012 - Az: 11 U 51/10
Rückforderungsklage eines Gaskunden erfolgreich. Preisänderungsklausel gem. § 307 BGB unwirksam. Rückforderungsanspruch auf Preisbasis von 1990. Urteil

Urteil Amtsgericht Kassel vom 12. Januar 2012 - Az: 435 C 4905/11
Zahlungsklage der Städtischen Werke Kassel erfolgreich. Gaspreise unterliegen keiner Billigkeitskontrolle gem. §315 BGB, da Anbieterwechsel möglich ist. Urteil

Urteil Landgericht Frankenthal vom 05. Januar 2012 - AZ: 2 HK O 85/09
Zahlungsklage der Pfalzgas ist teilweise erfolgreich. Widerklage des Gaskunden wird abgewiesen. Der in Widerspruchschreiben akzeptierte Preis gilt als vereinbarter Preis. Urteil

Segment-ID: 14899