Urteile 2014

Weitere Gerichtsentscheidungen aus anderen Jahren finden Sie hier.

Segment-ID: 14226

Urteil Amtsgericht Lingen vom 14. Oktober 2014 - Az: 12 C 1363/09
Zahlungsklage der Stadtwerke Lingen gegen Gaskunden in der Grundversorgung abgewiesen. Die Preisänderungsregelungen aus der AVBGasV bzw. GasGVV entsprechen nicht den Anforderungen der europarechtliche Richtlinie 2003/55/EG. Urteil

Segment-ID: 15217

Urteil Amtsgericht Mannheim vom 18. August 2014 - Az: 12 C 96/14
Der durch die 365 AG vorverlegte Kündigungszeitpunkt ist unrechtmäßig. Der Bonus steht dem Kunden zu. Die entstandenen Mehrkosten durch die Belieferung in der Grundversorgung sind zu erstatten. Urteil

Segment-ID: 15281

Urteil Landgericht Düsseldorf vom 16. Juli 2014 - Az: 12 O 474/12
ExtraEnergie muss Guthaben aus den Jahresrechnungen unverzüglich auszahlen und bei den Abschlagsberechnungen den Verbrauch der vorausgegangenen Abrechnungsperiode zugrunde legen. Urteil

Segment-ID: 15004

Urteil Bundesgerichtshof vom 25. Juni 2014 - Az: VIII ZR 169/13
EEG-Umlage ist verfassungskonform. Urteil

Segment-ID: 14986

Urteil Oberlandesgericht Celle vom 3. April 2014 - Az: 13 U 147/13
Stromsperren der E.ON Energie Deutschland GmbH unzulässig. Urteil

Segment-ID: 15274

Empfehlung Schlichtungsstelle Energie e.V. vom 01. April 2014 - Az: 9411/13
Empfehlung zur Schlichtung: 70% des Rückforderungsbetrages erstattet der Versorger an die Kundin. UInternehmen akzeptiert die Schlichtungsempfehlung nicht. Schlichtungsempfehlung

Segment-ID: 14755

Urteil Landgericht Koblenz vom 10. März 2014 - Az: 15 O 536/12
Zahlungsklage der Süwag gegen eine Stromkundin abgewiesen. Gemäß den Pflichten aus der StromGVV hätte nach tatsächlichen Verbrauch und einmal jährlich abgerechnet werden müssen. Urteil

Segment-ID: 14493

Urteil Oberlandesgericht Nürnberg vom 18. Februar 2014 - Az: 1 U 1838/11
Zahlungsklage der N-ERGIE AG gegen einen IDEAL M-Kunden abgewiesen. Die Regelung in § 4 AVBGasV ist gemäß § 307 BGB unwirksam. Urteil

Segment-ID: 14227